Verpackungsband

Verpackungsband von RAJAPACK: die optimale Lösung für Versand, Lager & Logistik

Ohne ein vernünftiges Verpackungsband hält der beste Karton nicht zusammen! Verpackungsbänder gelten somit als das Rückgrat einer sicheren Sendung. Sie verschließen Kartons zuverlässig, bündeln Waren oder stabilisieren Ladeeinheiten im Lager und auf den Transportwegen.

Bei RAJAPACK finden Sie exakt die Verpackungsbänder, die Sie oder Ihr Team für den Arbeitsalltag im Unternehmen benötigen. Wir bieten Ihnen eine breite Palette an unterschiedlichen Bändern zum Verpacken, Palettieren und Umbündeln an, wie Klebeband und Umreifungsband aus PVC, PP oder Papier.

Was ist eigentlich ein Verpackungsband?

Ein Verpackungsband hilft Ihnen dabei, Kartons richtig zu verschließen oder Waren, Kartons und Paletten zu sichern. Im Vergleich zum klassischen Klebeband zeichnet sich ein Verpackungsband durch eine höhere Reißfestigkeit und Lauflänge aus. Es gibt selbst bei Zug, Druck oder Temperaturwechsel nicht nach und haftet bei längeren Lagerzeiten zuverlässig.

In der Regel besteht das Band für Verpackungen aus einem Trägermaterial und einem Klebstoff, der für das nötige Haftvermögen sorgt. Diesen beiden Komponenten verdankt das Verpackungsband auch seine hohe Zuverlässigkeit.

Zu den gängigsten Trägermaterialien für Verpackungsbänder gehören:

  • PP (Polypropylen)
  • PVC (Polyvinylchlorid)
  • Papier
  • rPET

Wofür wird Verpackungsband verwendet?

Verpackungsbänder kommen im Versand, Lager und der Logistik zum Einsatz. Dort übernehmen sie vollkommen unterschiedliche Aufgaben und halten nicht ausschließlich Kartons zusammen! Nachfolgend stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Einsatzbereich vor.

Kartons sicher verschließen

Einer der Hauptaufgabenbereiche ist es, Kartons sicher zu verschließen. Sie können mithilfe von Verpackungsbändern zwei Kartonklappen miteinander verbinden. Das Verpackungsband sorgt für einen stabilen Verschluss der Klappen, wodurch die Ware nicht herausfallen kann.

Ladungseinheiten sichern

Auf Paletten oder einem Stapel mehrerer Kartons steht die Stabilität an erster Stelle! Wenn Sie die Kartons nicht richtig sichern, fallen sie herunter und die darin befindliche Ware geht schlimmstenfalls kaputt. Ein Verpackungsband – wie z.B. das von tesa - hilft Ihnen, mehrere Kartons ordnungsgemäß zu fixieren. So können Sie die Ware zuerst richtig palettieren  und sie anschließend mit einem Gabelstapler von A nach B befördern, ohne dass ein Karton herunterfällt.

Waren kennzeichnen

Sie können auch eine individuelle Variante eines Verpackungsbandes bestellen, indem Sie Ihr Klebeband bedrucken  lassen. Aber warum sollten Sie ein Verpackungsband eigentlich bedrucken? Sie können durch Verpackungsbänder unterschiedliche Hinweise anbringen, wie „Fragile“ oder „Diese Seite oben“. Diese Hinweise sichern nicht nur die Ware, sondern unterstützen den gesamten Versandprozess. So weiß der Paketbote: „Ah, mit diesem Karton muss ich vorsichtiger umgehen.

Welches Verpackungsband eignet sich wofür?

Die Auswahl des richtigen Verpackungsbandes hängt von drei Kriterien ab: dem Einsatzgebiet, dem Material und der zu erwartenden Belastung. Damit Sie wissen, welches Band für Ihre Verpackungen das richtige ist, erklären wir Ihnen, was Sie bei der Wahl des passenden Bandtyps beachten sollten.

Leichte Kartons für den Standardversand

Betreiben Sie einen Versandhandel und schicken täglich leichte bis mittelschwere Kartons (z. B. < 10 kg) an Ihre Kunden? In diesem Fall könnte ein PP-Band die richtige Wahl zum Verpacken sein. Dieses Verpackungsband gilt als äußerst reißfest, günstig, transparent und leicht abrollbar. Das einzige Manko? Das lautere Abrollgeräusch kann die Lagerhalle auf Trab halten.

Alternativ können auch Versandbänder aus Papier infrage kommen. Papierband eignet sich ebenfalls für leichtere bis mittelschwere Kartons, glänzt jedoch mit einer hohen Umweltfreundlichkeit und ist bis zu 100 Prozent recycelbar. Anders als PP-Bänder sind sie beim Abrollen mithilfe eines Klebebandabrollers deutlich leiser, lassen sich jedoch weniger dehnen.

Schwere Kartons, häufiger Transport

Versenden Sie regelmäßig schwerere Pakete oder durchlaufen die Pakete viele Transport-/Lagerzyklen? Dann benötigen Sie ein Qualitätsband mit einer höheren Leistungsfähigkeit, wie etwa PVC. Dieses Verpackungsband besteht aus amorphem thermoplastischem Kunststoff. Sein Material gilt als sehr reißfest und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und unterschiedliche Temperaturen. Es ist im Vergleich zu den vorher genannten Verpackungsbändern jedoch teurer, aber es gilt als sehr strapazierfähig.

Alternativ könnte insbesondere für mittelschwere bis schwere Kartons auch ein Verpackungsband aus den Kunststoff rPET eine gute Wahl sein. Vor allem wenn Sie auf eine nachhaltige Option setzen, machen Sie mit einem rPET-Band nichts verkehrt.

Palettensicherung, Umreifung und Bündelung mehrerer Kartons

Möchten Sie mit dem Verpackungsband Paletten sichern oder mehrere Kartons zu einer Ladeeinheit bündeln, benötigen Sie Umreifungsbänder, Filamentklebebänder oder Spannbänder. Sie halten einer hohen Zugkraft stand und verhindern somit, dass die Einheiten auseinanderfallen. Zusätzlich können Sie mit passenden Umreifungsgeräte die speziellen Umreifungsbänder schneller, sicherer und ergonomischer verarbeiten. RAJAPACK bietet Ihnen auch komplette Umreifungssets aus Bändern und Geräten an.

Wo kommt Verpackungsband zum Einsatz?

Das Verpackungsband finden Sie in nahezu allen Branchen! Überall, wo Produkte verpackt, gesichert oder transportiert werden, findet es seinen Einsatz. Nachfolgend geben wir Ihnen einen kleinen Einblick in die unterschiedlichen Einsatzbereiche von Verpackungsbändern:

  • Versand- und Logistikabteilung: Versandzentren, Distributionslager und Speditionen nutzen das Verpackungsband, um Versandkartons zu verschließen, Warensendungen zu bündeln, Paletten zu sichern oder den Lagerbestand durch ein Warnband zu schützen. Durch die hohe Reißfestigkeit und das zuverlässige Haftvermögen gelangen Sendungen auch bei langen Transportwegen sicher ans Ziel. Effiziente Verpackungsvorgänge sparen hier besonders viel Zeit und Ressourcen.
  • Produktion und Industrie: In der industriellen Fertigung kommt ein Verpackungsband zum Einsatz, um Bauteile, Komponenten oder Fertigprodukte während der Lagerung und des innerbetrieblichen Transports zu sichern. Besonders in der Automobil-, Maschinenbau- und Elektronikindustrie ist das Band Teil standardisierter Verpackungsprozesse. Häufig kommen in diesen Branchen auch Spezialbänder mit erhöhter Klebkraft oder temperaturbeständigem Träger zum Einsatz.
  • Handel und E-Commerce: Onlinehändler und Versandhäuser nutzen Klebeband und Packband  in großen Stückzahlen, um täglich tausende Sendungen zu verschließen. Dabei spielt neben Stabilität auch die Markenkommunikation eine Rolle – etwa durch bedrucktes Verpackungsband, das Logo und Absender sofort erkennbar macht. RAJAPACK bietet Ihnen große Verpackungseinheiten, damit Sie Ihre Produktions- und Versandprozesse effizient gestalten und Nachbestellungen minimieren können.

Welche Arten von Verpackungsbändern gibt es bei RAJAPACK?

Bei RAJAPACK können Sie unterschiedliche Arten von Verpackungsbändern kaufen, die sich je nach Material und Einsatzgebiet unterscheiden. Dazu gehören:

  • Low-noise PP-Packband (extra leises Abrollen)
  • PVC-Packband
  • PP-Warnband mit Standardaufdruck (Fragile etc.)
  • PVC-Warnband mit Standardaufdruck
  • tesa Verpackungsband
  • Filamentband
  • Fadenverstärktes Papierklebeband
  • Papier-Warnbänder mit Standardaufdruck
  • Farbiges PVC-Packband
  • und viele weitere....

Für Sie bedeutet das: Wenn Sie ein Verpackungsband kaufen, sollten Sie vorab genau prüfen, ob es Ihre Verpackungsanforderungen erfüllt. Das eine Verpackungsband eignet sich beispielsweise zum Kennzeichnen von Waren, während ein anderes als besonders strapazierfähig gilt. Zusätzlich sollten Sie noch einen Blick auf das Gewicht der Sendung, die Lagerdauer, die klimatischen Bedingungen oder eine Automatisierung am Packplatz werfen. Nur so bleibt die Ware im Versandprozess geschützt und der Ablauf effizient.

FAQ – Die häufigsten Fragen zu Verpackungsbändern

Was sind Standardbreiten und Standardlängen von Verpackungsband?

Die Standardbreiten von Verpackungsbändern liegen typischerweise zwischen 12 und 150 mm. Grundsätzlich hängt das vom Material des Bandes und dem Einsatzgebiet ab. Bei den Längen liegen die Bänder – je nach Verwendungszweck – zwischen 66 und 2500 m. Handelsübliche Verpackungsbänder messen häufig eine Länge von 66 m, während Umreifungsbänder häufig über längere Rollenlängen von bis zu 2500 m verfügen. 

Welches Verpackungsband hält am besten?

PVC-Klebebänder gelten als die aktuell haltbarsten Verpackungsbänder am Markt. Neben ihnen gibt es noch weitere strapazierfähige Bänder, wie fadenverstärktes Filamentklebeband und wasseraktiviertes (Nassklebe-)Papierband. Wichtig! Die Auswahl hängt immer vom jeweiligen Einsatzzweck ab.

Ist Paketklebeband dasselbe wie Verpackungsband?

Ja, die beiden Begriffe werden häufig synonym zueinander verwendet. Innerhalb der Verpackungsbänder gibt es jedoch noch unterschiedliche Klebebandarten.

Für welche Art von Ware sind Verpackungsbänder notwendig?

Verpackungsbänder eignen sich eigentlich für alle Verpackungsarten, die verklebt werden müssen.