Nahezu alles ist verpackt – aus gutem Grund! Das Meiste, das wir kaufen wäre ohne Verpackung schlichtweg beschädigt, kaputt oder verdorben.
Doch was zeichnet gute, verbraucherfreundliche Verpackung aus? Zunächst sollte die Verpackung dem Inhalt entsprechen. Darüber hinaus muss sie leicht zu öffnen und im besten Fall wiederverschließbar sein.
Nichts ist ärgerlicher als beim Öffnen der Müslipackung festzustellen, dass die Verpackung fast nur Luft enthält oder die Sicherheitsverschlüsse bei Reinigungsmitteln und Medikamenten sich nur schwer öffnen lassen. Besonders älteren Menschen bereitet das Schwierigkeiten. Deren Bedürfnisse werden beim Verpackungsdesign oftmals nicht berücksichtigt.
Verpackung kann also schnell zu Frustration führen, ob durch falsche Produktversprechen oder komplizierte Handhabung. Wenngleich das Design beim Kauf eine wichtige Rolle spielt, steht für den Kunden im Gebrauch ganz klar das Handling im Vordergrund.
Mogelpackung des Jahres
Wenn die Verpackung falsche Produktversprechen macht, ist das alles andere als verbraucherfreundlich. Produkte in großen Verpackungen gaukeln mitunter eine große Füllmenge vor. Gleiche Verpackungsgröße bei weniger Inhalt ist ebenfalls ein beliebter Trick den Preis von Supermarktprodukten unbemerkt zu erhöhen. Bei Verbrauchern kommen solche „Mogelpackungen“ jedoch gar nicht gut an.
Auf Basis von Hinweisen verärgerter Verbraucher und eigenen Recherchen erstellt die Verbraucherzentrale Hamburg eine sogenannte Mogelpackungsliste. Um Verbraucher über die Maschen der Hersteller aufzuklären wird regelmäßig eine „Mogelpackung des Monats“ in den Fokus gerückt, sowie eine „Jahresbestenliste“ aufgestellt.
Ende Januar wurden die Ergebnisse der Online-Abstimmung zur „Mogelpackung 2018“ veröffentlicht. Dafür wählte die Verbraucherzentrale aus über 2.000 Hinweisen 5 Produkte aus. An der Abstimmung nahmen fast 40.000 Verbraucher teil und das Ergebnis war mit 58,7 % eindeutig.
Nicht nur die Verbrauchertäuschung fällt laut Verbraucherzentrale Hamburg bei den Chipsletten von Lorenz Snack-World negativ auf. In Zeiten, in denen das Umdenken zu umweltfreundlichen Verpackungen längst begonnen hat, wird zudem unnötiger Plastik-Müll produziert: Die Chipsdose enthält eine Plastikschale, die in Frischefolie verpackt ist.
Deutscher Verpackungspreis
Ganz im Gegenteil zu den „Mogelpackungen“ werden beim Deutschen Verpackungspreis die besten Verpackungen des Jahres in unterschiedlichen Kategorien vorgestellt:
- Gestaltung und Veredelung
- Funktionalität und Convenience
- Warenpräsentation
- Nachhaltigkeit
- Sicherheit
- Logistik und Materialfluss
- Neues Material
- Verpackungsmaschinen
- Nachwuchs (Schüler, Auszubildende, Studenten)
Im vergangenen Jahr 2018 wurden dabei 40 Verpackungen ausgezeichnet. Unter dem Gesichtspunkt der verbraucherfreundlichen Verpackung, einem besonderen Produkterlebnis und der Nachhaltigkeit möchten wir Ihnen einige Preisträger vorstellen.
Funktionalität und Convenience
Nach dem Kauf hat das Handling der Verpackung die größte Bedeutung für den Käufer. Das italienische Unternehmen Smilesys spezialisiert sich auf wiederverschließbare Verpackungen. Mit Smilesys Drop&Taste wurde eine Verpackung für Büffelmozzarella entwickelt:
Der Foliendeckel lässt sich bequem abziehen und legt zunächst Löcher frei, durch die die enthaltene Flüssigkeit bequem abgegossen werden kann. Zieht man den Foliendeckel nun weiter auf, wird eine größere Öffnung freigelegt, durch die die Mozzarellakugeln entnommen werden können. Wird der Käse nicht vollständig aufgebraucht, lässt sich der Deckel wiederverschließen und schützt das Produkt weiterhin.
Neben der verbraucherfreundlichen Handhabung setzt die Verpackung auch auf Nachhaltigkeit. Durch den fehlenden Kunststoffdeckel wird nach Angaben des Unternehmens 80 % Material zu vergleichbaren Verpackungen eingespart.
Wie das genau funktioniert ist im Video zu sehen:
Nachhaltigkeit
Bei Lebensmittelverpackungen wird mit aus Hygiene-Gesichtspunkten nach wie vor viel Kunststoff eingesetzt. Doch Verpackungen ohne Plastik rücken bei Verbrauchern immer mehr in den Fokus. Bei Kunststoff handelt es sich zum größten Teil um Verbundmaterial, die Trennung ist so gut wie unmöglich und macht das Recyceln von Plastik zu einer großen Herausforderung.
Mondi hat mit „barrierpack recyclable“ eine vollständig recyclebare Kunststoffverbundfolie entwickelt. Die Verpackungslösung eignet sich ideal für verschiedene Verpackungsformate und kann vielseitig eingesetzt werden.
Auch das deutsche Unternehmen Kneipp machte mit einem Lippenpflegeprodukt auf sich aufmerksam. Die Verpackung enthält neben Kunststoff das Naturprodukt Kork. Kork stellt eine nachwachsende Rohstoffquelle dar und kann als CO2-neutral eingestuft werden. Für den Lippenpflegestift wurden Weinkorken recycelt.
Die Umverpackung aus Graskarton unterstreicht den Umweltgedanken. Insgesamt transportiert die Marke das Image von Naturverbundenheit.
Nachwuchs
Die Preisträger unter den Schülern, Auszubildenden und Studenten sind ganz nah am Markt. Der Fokus liegt klar auf dem Verbrauchernutzen und nachhaltiger Verpackung. Mit Pasta Hunger können Bandnudeln aus der Verpackung heraus einfach portioniert werden. Shakyloop ist ein buntes Armband, gefüllt mit Snacks für unterwegs. Der Falt mich, zieh mich, drück mich Tee macht aus der Verpackung des Teebeutels im Handumdrehen eine Teebeutelpresse, um den Beutel nach dem Ziehen auszupressen.
Und bei The ShellBox, zu Deutsch Schalenbox, handelt es sich um eine Produktverpackung für Pistazien. Die Verpackung ist so konstruiert, dass ein Abfallbehälter für die Schalen integriert ist. Zudem ist sie wiederverschließbar und mit dem Schalenabfall komplett kompostierbar. Dadurch bietet die Verpackung eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Plastikbeuteln.
Mehr als nur Verpackung
Vergleicht man Mogelpackungen mit den Preisträgern des Verpackungspreises wird eines schnell klar: Verpackung ist nicht gleich Verpackung!
Umweltfreundliche und verbraucherfreundliche Verpackungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und Akzeptanz: Die Verpackung bekommt eine Zusatzfunktion, die dem Verbraucher den Umgang mit dem Produkt erleichtert. Zudem wird der Lebenszyklus der Verpackung dabei verlängert. Der Einsatz von recyclebaren Materialien schont Ressourcen und schützt so die Umwelt.
Das Thema Umweltschutz und nachhaltige Verpackung nachhaltige Verpackung ist uns ein besonderes Anliegen. Wenn auch Sie Unterstützung bei umweltfreundlicher Verpackung benötigen, beraten wir Sie gerne mit individuellen Lösungen.