Warensendung jetzt Kleinpaket

Bücher- und Warensendung per Post: Das Wichtigste im Überblick

10 min lesen 15 Januar 2025
Sie möchten per Post kleine Waren oder Bücher versenden und sind unsicher, welche Versandart die Beste ist? Lange Zeit war die Bücher- und Warensendung eine der beliebtesten Versandoptionen für leichte Produkte. Sie ermöglichte den besonders günstigen Versand von Büchern, Broschüren und Waren mit speziellen Tarifen. Doch Anfang 2023 stellte DHL diese Versandart ein und führte mit dem Kleinpaket eine Alternative ein.

Warum wurde die Bücher- und Warensendung eingestellt?

Die Gründe für das Auslaufen der Bücher- und Warensendung lagen vor allem in den veränderten logistischen Anforderungen und dem steigenden Bedarf an Sendungsverfolgung. Heute ersetzt das DHL Kleinpaket diese Versandmöglichkeit – mit mehr Transparenz, aber zu einem leicht höheren Preis. Letztendlich erfolgte die Abschaffung der Bücher- und Warensendung wegen:

Fehlende Sendungsverfolgung: Kunden bevorzugen mittlerweile transparente Versandwege.
Unzureichende Sicherheit: Keine Versicherung führte zu Problemen bei Verlust oder Beschädigung.
Komplizierte Versandregeln: Der Versand war nur für bestimmte Waren erlaubt, was zu Unsicherheiten führte.

Was machte die Bücher- und Warensendung besonders?

Mit einer Warensendung konnten Sie per Post kleine Gegenstände oder Bücher versenden – dabei ergaben sich für Sie vor allem preisliche Vorteile. Gleichzeitig gab es bei der Verpackung und dem Versand einige Besonderheiten zu beachten, die wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst haben.

Primär sind Bücher- und Warensendungen oder eben aktuell das Kleinpaket ein Angebot der DHL (Deutsche Post). Bei anderen Anbietern wie Hermes oder DPD gibt es Alternativen zur Büchersendung und zum Versand von kleineren Gegenständen. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben und wie Sie bei Ihrer Warensendung vorgehen.

👉 Warensendung wird Kleinpaket!

Achtung: Ab dem 01.01. 2025 werden die Tarifoption „Warensendung“ bzw. „Warenpost“ ersetzt und zusammengefasst unter dem Tarif „Kleinpaket“. Die Vorteile bleiben, es ändern sich jedoch  einige Parameter. Wir erklären die Änderungen und sagen Ihnen, was Sie künftig als Kleinpaket versenden können: Was ist ein Kleinpaket.

Bücher- und Warensendungen bei DHL

Bei DHL gibt es eine Auswahl an Möglichkeiten für Sendungen unter zwei Kilogramm: Neben Großbriefen gab es mit der Bücher- und Warensendung ein besonders günstiges Angebot zum Verschicken von Büchern oder kleinen, sperrigen Gegenständen bis zu einem Kilogramm. Der Bücher- und Warenversand war ohne Abschluss eines Vertrages möglich. Für Warensendungen bis zu 2 Kilogramm konnten und können weiterhin DHL Päckchen oder Pakete genutzt werden.

Waren und Bücher versenden mit der Warenpost für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden bestand die Möglichkeit, die sogenannte Warenpost zu nutzen. Hierfür war online ein Vertrag abzuschließen, entweder für nationale oder internationale Warensendungen. Voraussetzung war, dass mehr als 200 Sendungen pro Jahr verschickt wurden.

Welche Waren konnten als Büchersendung verschickt werden?

Klassisch vor allem Bücher. Darüber hinaus war auch der Versand von weiteren Gegenständen im Rahmen der vorgegebenen Größen möglich, zum Beispiel:

  • Ersatzteile,
  • Zubehör für das Handy,
  • elektronische Geräte oder Datenträger.
  • Auch Textilien oder kleine Haushaltswaren können als Warensendung günstig versendet werden.

Wichtig war, dass Sie der Sendung lediglich Rechnungen oder Lieferscheine (also warenbezogene Dokumente) beilegen durften. Briefe oder sonstiger Schriftverkehr waren nicht erlaubt.

Tipp: Möchten Sie ein Buch als Geburtstagsgeschenk verschicken? Dann können Sie von den Vorteilen der Warensendung profitieren. In unserem Shop finden Sie eine Auswahl an hübschen Geschenkverpackungen.

 

Was war beim Versand per Warensendung zu beachten?

Bücher- und Warensendungen brauchten üblicherweise 4 Werktage, bis sie am Zielort ankammen, für das Kleinpaket wird ein Zustellziel innerhalb 2 Werktagen angegeben. Beim Verpacken von Warensendungen hatten Sie verschiedene Möglichkeiten. Beim Verpacken war unbedingt auf das Beachten der von DHL vorgegebenen Maße und Gewichte für Warensendungen zu achten.

Welche Verpackungen war für die Bücher und Warensendung geeignet?

Wenn Sie Warensendungen verpacken, können Sie Kleinkartonagen in rechteckiger Form verwenden. Die Verpackung sollte in keinem Fall die maximalen Maße für Bücher- und Warensendungen überschreiten. Mit der Einführung der Tarifoption „Kleinpaket“ liegt diese Obergrenze bei maximal 8 cm. Außerdem sollten sie genug Raum für eine sichere Polsterung lassen. Alternativ können Sie stabile Versandtaschen oder gepolsterte Umschläge aus Pappe oder starkem Papier nutzen. In unserem Shop finden Sie  E-Commerce-Verpackungen oder spezielle Buchverpackungen. Sie lassen sich flexibel in der Höhe einstellen und eignen sich für den Versand von verschiedenen Buchformaten oder Katalogen. Insbesondere für elektronische Artikel oder andere kleinere Waren bieten sich die Fixierverpackungen an. Dank der Folie ist das Produkt rutschsicher verpackt und am Karton fixiert. Es kann Füllmaterial und damit Gewicht gespart werden.

Nutzen Sie gern unseren Karton-Finder, um die passende Verpackung für Ihre Warensendung zu finden. Von normalen Briefumschlägen und Folienbeuteln sollten Sie allerdings absehen, wenn Sie Bücher oder Waren versenden.

Es ist wichtig, die Ware durch Polsterungen zu sichern, damit sie nicht beschädigt wird oder verrutscht. In unserem Shop finden Sie hierfür eine große Auswahl an Polster- und Füllmaterialien. Bücher- und Warensendungen bei DHL dürfen verschlossen versendet werden. Zu Kontrollzwecken ist es allerdings möglich, dass die Sendung auf dem Postweg geöffnet und geprüft wird. Sie können Ihre Warensendung mit starkem Klebeband zukleben oder auf eine wiederverschließbare Verpackung zurückgreifen.

Wichtig: Sie müssen die Bücher- und Warensendung eindeutig als solches kennzeichnen. Beschriften Sie dafür Ihre Warensendung auf dem Umschlag über der Empfängeradresse in gut lesbarer Schrift mit „BÜWA“, bzw. als Warenpost. 

Maße und Gewichte Warensendung

Wie groß durfte die Bücher- und Warensendung sein?

Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit, Bücher- und Warensendungen per Post in den Kategorien bis 500 Gramm und bis 1000 Gramm zu verschicken. Die genauen Maße & Gewichte entnehmen Sie der folgenden Übersicht (Stand: März 2024):

 

Art der Warensendung Maße (maximal) Gewicht
Bücher- und Warensendung 500 35,3 x 25 x 5 cm bis 500 Gramm
Bücher- und Warensendung 1000 35,3 x 25 x 5 cm bis 1000 Gramm

Welche Alternativen gibt es für Waren- und Büchersendungen per Post?

Neben dem Bücher- und Warenversand (ab dem 01.01. 2025: Kleinpaket!) stehen Ihnen einige Alternativen zur Verfügung. Sendungen bis zu einem Kilogramm können Sie als Groß- oder Maxibrief aufgeben. Für bis zu zwei Kilogramm bieten sich das DHL Päckchen oder Paket an.

Der Vorteil einer Bücher- und Warensendung liegt im günstigen Preis bei großzügigen Maßen. Im Gegenzug besteht im Vergleich zu den anderen Optionen eine längere Lieferzeit. Außerdem ist keine Sendungsverfolgung möglich und es wird keine Haftung für Sendungen übernommen. Beides ist bei DHL Paketen inklusive und kann für Briefsendungen zusätzlich gebucht werden.

Möchten Sie Ihrer Warensendung einen Brief oder sonstigen Schriftverkehr beilegen, der nicht der Lieferschein oder die Rechnung ist? Dann ist der Versand als Groß- oder Maxibrief das Richtige. Sind Ihre Waren größer oder schwerer als die vorgegebenen Maße und Gewichte bei Bücher- und Warensendungen? Dann bietet sich das DHL Päckchen an. Mehr Informationen finden Sie in unseren Blog-Artikeln zum Porto von Päckchen und Portooptimierung beim Briefversand.

Sind Ihre Waren wertvoll? Dann ist das DHL-Paket mit Sendungsverfolgung und Haftung bis 500 Euro eine gute Wahl. Beachten Sie, dass für DHL-Pakete bis zu zwei Kilogramm ein Maximalmaß von 60 x 30 x 15 cm gilt. Genaue Angaben zu Gewicht und Maßen finden Sie für Sendungen unter zwei Kilogramm direkt bei der DHL.

Warensendung verschicken: Was sollten Sie beachten?

Bevor Sie Ihre Warensendung verschicken, gibt es noch einige Fragen rund um Abgabeort, Porto und Zustellung zu beantworten. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. Beachten Sie, dass die Tarifoption „Warenpost“ ab dem 01.01. 2025 ersetzt wird durch die Portooption „Kleinpaket„.

Welches Porto fällt für Bücher- und Warensendungen an?

Für nationale Warensendungen fallen bei der Deutschen Post die folgenden Kosten an (Stand: März 2024):

  • Bücher- und Warensendungen bis 500 Gramm: 2,25 Euro
  • Bücher- und Warensendungen bis 1000 Gramm: 2,55 Euro

Grundsätzlich können die üblichen Frankierungsarten genutzt werden – darunter fallen die normale Briefmarke sowie die Internetmarke.

Wo geben Sie Warensendungen ab?

Bücher- und Warensendungen sowie auch zukünftig das Kleinpaket können in Briefkästen geworfen werden, sofern ausreichend und korrekt frankiert und adressiert und sofern es die Größe der Warensendung zulässt. Alternativ ist die Abgabe in Deutsche Post-Filialen möglich.

Welche Zusatzleistungen gibt es beim Warenversand?

Grundsätzlich ist die Bücher- und Warensendung bei DHL nicht versichert. Sie können lediglich mit der Option „Premium Adress“ kombiniert werden. Weitere Leistungen, wie Nachnahme oder Einschreiben sind nicht verfügbar.
Bei der Warenpost für Geschäftskunden sind zusätzliche Optionen wie eine Sendungsverfolgung oder -ankündigung inbegriffen oder können hinzugebucht werden. Das Kleinpaket ist versichert bis 20 €.

Wie läuft die Zustellung von Bücher- und Warensendungen ab?

Bücher- und Warensendungen wurden bzw. das Kleinpaket wird in der Regel bis zum übernächsten Werktag zugestellt, bis zu einer  maximalen Dauer von bis zu vier Werktagen. Normalerweise erfolgt die Zustellung über den Briefkasten. Sollte nicht ausreichend Platz im Briefkasten sein, wird die Ware beim Empfänger direkt abgegeben beziehungsweise zum Nachbarn oder einer Packstation gebracht.

Konnte ich die BüWa auch international versenden?

Eine weltweite Bücher- und Warensendung bot die Post nicht an. Hier musste auf das Paket oder Päckchen zurückgegriffen werden. Nur gewerbliche Versender konnten die Warenpost auch international nutzen.

Zustellung von Warensendung

Hermes & DPD: Alternativen zur Bücher- und Warensendung

Bei den Paketdiensten Hermes und DPD stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten für den Versand von Büchern und Waren zur Verfügung. Eine Übersicht haben wir für Sie zusammengestellt:

Hermes

Das Hermes Päckchen eignet sich als Alternative für Warensendungen. Es gilt ein Maximalgewicht von 25 Kilogramm. Die Größe darf in Summe der kürzesten und längsten Seite 37 Zentimeter nicht übersteigen. Alternativ kann das S-Paket verwendet werden, bei dem die Summe nicht mehr als 50 Zentimeter betragen darf. Erfahren Sie in unserem Blog-Beitrag „Porto für Päckchen: Die wichtigsten Fragen und Antworten“ mehr zum Porto für Hermes Päckchen und S-Pakete.

DPD

Zum Versenden von Katalogen oder Mustern kann das Angebot der DPD ParcelLetter genutzt werden. Das Gewicht pro Sendung sollte maximal 1000 Gramm betragen.

Zum Versenden von Büchern und Waren bieten sich die Paketoptionen XS oder S an. Addiert man die kürzeste und längste Seite der Pakete, sollten beim Paket XS 35 Zentimeter und beim Paket S 50 Zentimeter nicht überschritten werden. In unserem Blog finden Sie Informationen, welche Kosten für kleine Pakete bei DPD anfallen.

Bücher- und Warensendung: Eine praktische Lösung

Für das Versenden  kleiner und leichter Waren wie Bücher oder DVDs war die Bücher- und Warensendung eine günstige Option. Haben Sie noch keine passende Verpackung? Oder suchen Sie aus anderem Anlass nach Verpackungsmaterialien und Zubehör? Dann stöbern Sie gern in unserem Shop und wählen Sie aus einer Vielzahl an Angeboten von Versandtaschen bis Umzugskartons. Sind Sie sich nicht sicher, welche Verpackungsgröße die Richtige ist? Dann hilft Ihnen unser Karton-Finder weiter.

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert





 

Kategorien