Der Versandmarkt entwickelt sich stetig weiter, und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, effiziente und kostengünstige Versandlösungen zu finden. Besonders kleine und leichte Produkte erfordern eine spezielle Versandoption, die sowohl wirtschaftlich als auch zuverlässig ist. Mit der Einführung des DHL Kleinpakets hat sich eine attraktive Alternative für Händler, Hersteller und Dienstleister ergeben. Doch welche Vorteile bietet das DHL Kleinpaket, und für wen lohnt sich diese Tarifoption besonders?
Das ist das DHL Kleinpaket – Maße, Gewicht und Kosten im Überblick
Das DHL Kleinpaket wurde speziell für kleine, leichte Sendungen entwickelt und ist daher in seinen Abmessungen klar definiert:
Eigenschaft | DHL Kleinpaket |
---|---|
Maximale Maße | 35,3 x 25 x 8 cm |
Maximales Gewicht | 1 kg |
Preis (Stand 01.01.2025) | 2,55 € (abweichende Tarife aufgrund Individualangeboten für Geschäftskunden möglich) |
Laufzeit | 1–2 Werktage |
Sendungsverfolgung | ✅ Ja |
Haftung | ✅ bis 20 € Warenwert inklusive |
Warum das DHL Kleinpaket für Unternehmen attraktiv ist
Die Lücke nach dem Ende der Bücher- und Warensendung
Lange Zeit war die Bücher- und Warensendung eine beliebte Versandmethode für leichte Waren. Sie wurde jedoch von DHL eingestellt, da sie nicht mehr den Anforderungen an modernen Versand – insbesondere in Bezug auf Sendungsverfolgung und Geschwindigkeit – gerecht wurde.
Viele Händler und Unternehmen, die bisher von der günstigen Bücher- und Warensendung profitierten, standen vor der Frage: Welche kostengünstige Alternative gibt es?
Hier kommt das DHL Kleinpaket ins Spiel:
- Es bietet eine preiswerte Lösung für kleine Sendungen bis 1 kg.
- Es schließt die Lücke zwischen der ehemaligen Bücher- und Warensendung und dem teureren DHL Päckchen.
- Es bringt einen entscheidenden Vorteil mit sich: Sendungsverfolgung ist inklusive.
- Übersichtlich zusammengefasst: Finden Sie alle geeigneten Versandverpackungen für das DHL Kleinpaket
Was ist ein Kleinpaket?
Ab dem 1. Januar 2025 führt die Deutsche Post für Geschäftskunden das DHL Kleinpaket als Nachfolger der bisherigen Warenpost / Warensendung national ein. Diese Versandoption ist speziell für den kostengünstigen und flexiblen Versand kleiner Waren innerhalb Deutschlands konzipiert und, aufgrund seines verhältnismäßig großen Spielraums in den Maßen insbesondere interessant für Vielversender.
Lesen Sie weiter in unserem Blogartikel zum Thema: DHL Kleinpaket für Unternehmen: Günstiger Versand für kleine Sendungen
DHL Kleinpaket und Warenpost im Vergleich
Kategorie | DHL Kleinpaket | Warenpost |
---|---|---|
Maße | Max. 35,3 x 25 x 8 cm | Max. 35,3 x 25 x 5 cm |
Gewicht | Bis 1.000 g | Bis 1.000 g |
Zustellung | Zustellung i.d.R. am übernächsten Werktag | Zustellung i.d.R. am nächsten bis übernächsten Werktag |
Sendungsverfolgung | ✔ | ✔ |
Zustelloptionen | Sendungsankündigung, Ablageort und Nachbar | Sendungsankündigung, Ablageort und Nachbar |
Haftung | Inkl. Haftung bis 20 € | |
Paketstopp | Paketstopp ab 01.03.2025 zubuchbar | |
Gefahrgut | Gefahrgutversand ab der 1. Sendung | Gefahrgutversand erst ab hoher Menge möglich |
(Quelle: DHL)
(Bildquelle: dhl.de)
Welche Unternehmen profitieren vom DHL Kleinpaket?
Verschiedene Branchen nutzen das DHL Kleinpaket gezielt, um ihre Versandprozesse zu optimieren:
🏪 E-Commerce & Online-Shops
- Versand von Accessoires, Modeartikeln, kleinen Elektroartikeln oder Büchern
- Kosteneinsparung bei Sendungen unter 1 kg
- Sendungsverfolgung verbessert Kundenzufriedenheit
💊 Pharma & Kosmetik
- Versand von Produktproben, Testkits oder Apothekenartikeln
- Günstiger Versand für leichte Kosmetikprodukte wie Cremes oder Seren
- Einhaltung von Hygienevorschriften durch individuelle Verpackungslösungen
📦 Hersteller & Großhändler kleiner Produkte
- Lieferung von Ersatzteilen, Zubehör oder Kleinteilen
- Versand von Musterlieferungen oder Produktmustern
- Möglichkeit, auch kleine Bestellungen kosteneffizient abzuwickeln
🛍️ Marketing & Werbemittelversand
- Versand von Flyern, Broschüren oder Werbegeschenken
- Ideal für personalisierte Direktmailings mit Giveaways
- Kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Briefsendungen
DHL Kleinpaket vs. andere Versandoptionen
Wie schneidet das Kleinpaket im Vergleich zu anderen DHL-Versandarten ab?
Versandart | Max. Maße (cm) | Max. Gewicht | Preis | Sendungsverfolgung | Versicherung |
DHL Kleinpaket | 35,3 × 25 × 8 | 1 kg | 2,55 € | ✅ Ja | ✅ Haftung bis 20 € inklusive |
DHL Päckchen S | 35 × 25 × 10 | 2 kg | 3,99 € | ✅ Ja | ❌ Nein |
DHL Päckchen M | 60 × 30 × 15 | 2 kg | 4,79 € | ✅ Ja | ❌ Nein |
DHL Paket bis 2 kg | 60 × 30 × 15 | 2 kg | 5,49 € | ✅ Ja | ✅ Bis 500 € |
Während das DHL Päckchen für größere Sendungen mit ähnlichem Gewicht sinnvoll ist, punktet das Kleinpaket mit einem besonders niedrigen Preis und einer kompakten Größe. Für Waren, die nicht in die Maße des Kleinpakets passen oder einen Versicherungsschutz benötigen, empfiehlt sich jedoch ein DHL Päckchen S, DHL Päckchen M oder ein Paketversand.
Kosteneinsparung durch das DHL Kleinpaket: Ein Praxisbeispiel
Wie groß die Ersparnis im Einzelfall für ein Unternehmen sein kann, zeigt diese Beispielberechnung:
Ausgangssituation: Ein Online-Shop für Handy-Zubehör, das Unternehmen TechParts GmbH, vertreibt über seinen Online-Shop Smartphone-Zubehör wie Ladekabel, Displayschutzfolien und Handyhüllen. Pro Monat versendet der Shop 3.000 Bestellungen, von denen etwa 40 % auf kleine, leichte Produkte entfallen.
🔹 Produktbeispiel: USB-C-Ladekabel (Verpackungsgröße: 18 x 12 x 3 cm, Gewicht: 180 g)
🔹 Durchschnittliche tägliche Bestellungen dieser Produktgruppe: 40
🔹 Monatliche Bestellungen dieser Produktgruppe: 1.200
Bisher nutzte die TechParts GmbH für diese Sendungen das DHL Päckchen S für 3,99 € pro Sendung.
Vergleich: DHL Kleinpaket vs. DHL Päckchen S
Variante 1: Versand mit DHL Päckchen S
📦 Preis pro Sendung: 3,99 €
📦 Versandkosten pro Monat: 1.200 x 3,99 € = 4.788 €
📦 Jährliche Versandkosten: 57.456 €
Variante 2: Versand mit DHL Kleinpaket
📦 Preis pro Sendung: 2,55 €
📦 Versandkosten pro Monat: 1.200 x 2,55 € = 3.060 €
📦 Jährliche Versandkosten: 36.720 €
Das Einsparpotenzial: Über 20.000 € pro Jahr
Durch die Umstellung auf das DHL Kleinpaket spart die TechParts GmbH 1,44 € pro Sendung. Bei 1.200 Sendungen pro Monat bedeutet das eine monatliche Ersparnis von 1.728 € – und aufs Jahr gerechnet 20.736 €.
Zusätzliche Vorteile für das Unternehmen
Neben der reinen Kosteneinsparung bietet das DHL Kleinpaket weitere Vorteile für das Unternehmen. Besonders positiv für das Unternehmen ist die inkludierte Sendungsverfolgung, die nicht nur für mehr Transparenz sorgt, sondern auch die Zahl der Kundenanfragen zu vermeintlich verloren gegangenen Sendungen reduziert. Gleichzeitig profitiert der Händler von der schnelleren Zustellung innerhalb von 1–2 Werktagen, was die Kundenzufriedenheit erhöht und Rückfragen zu Lieferzeiten minimiert. Zudem ermöglichen die kompakten Abmessungen des Kleinpakets eine platzsparende Lagerung und eine effizientere Verpackungslogistik, wodurch Unternehmen zusätzliche Ressourcen einsparen können.
Tipps für den Versand mit DHL Kleinpaket
Um sicherzustellen, dass Ihr Kleinpaket sicher, unbeschädigt und pünktlich beim Empfänger ankommt, beachten Sie folgende Tipps:
✅ Verpackung optimieren: Nutzen Sie flache Kartons oder gepolsterte Versandtaschen, um den Platz optimal auszunutzen.
✅ Sichere Polsterung: Bei empfindlichen Produkten sollte Luftpolsterfolie oder Schaumstoff verwendet werden. ✅ Label gut lesbar anbringen: Achten Sie darauf, dass das Versandetikett gut sichtbar ist, um Verzögerungen zu vermeiden. ✅ Maximalgewicht einhalten: Übersteigt das Paket 1 kg, muss auf eine andere Versandoption ausgewichen werden.1. Die richtige Verpackung wählen
Da das DHL Kleinpaket auf eine Größe von maximal 25 × 35 × 5 cm begrenzt ist, sollte die Verpackung so platzsparend wie möglich gewählt werden. Idealerweise eignen sich flache Versandkartons, Versandtaschen oder Luftpolsterumschläge, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen. Achten Sie darauf, dass die Verpackung stabil genug ist, um Schäden während des Transports zu vermeiden. Bei uns im Shop finden Sie, von uns für Sievorselektiert, alle für das Kleinpaket geeigneten Verpackungen zusammengefasst.
Empfehlung:
- Kartonverpackungen eignen sich für empfindlichere Artikel, die zusätzlichen Schutz benötigen.
- Gepolsterte Versandtaschen sind ideal für flache und leichte Produkte wie Bücher, Broschüren oder Textilien.
- Versandumschläge aus Karton bieten eine Mischung aus Stabilität und platzsparender Verpackung.
2. Sichere Polsterung für empfindliche Produkte
Auch wenn das Kleinpaket nur kleine Sendungen zulässt, können Stöße, Erschütterungen oder Druckbelastungen auftreten. Insbesondere empfindliche Artikel wie Elektronikzubehör, Kosmetikprodukte oder zerbrechliche Waren sollten mit einer zusätzlichen Polsterung geschützt werden.
Geeignete Polstermaterialien:
- Luftpolsterfolie: Perfekt für empfindliche Elektronikartikel oder zerbrechliche Waren.
- Schaumpolster: Bieten stoßdämpfenden Schutz für zerbrechliche oder hochpreisige Artikel.
- Kraftpapier oder Packpapier: Umweltfreundliche Option für weniger empfindliche Artikel.
3. Versandetikett gut sichtbar anbringen
Ein häufig übersehener, aber wichtiger Punkt ist die korrekte Platzierung des Versandetiketts. Achten Sie darauf, dass das Etikett vollständig sichtbar, glatt aufgeklebt und gut lesbar ist. Beschädigte oder schlecht haftende Etiketten können zu Scanproblemen und Verzögerungen führen.
Quelle: DHL
Best Practices für die Etikettierung:
✔️ Kleben Sie das Etikett flach auf eine ebene Fläche der Verpackung.
✔️ Vermeiden Sie es, das Etikett über Kanten oder Verschlüsse zu kleben.
✔️ Falls Sie Klebeband über das Etikett anbringen, nutzen Sie transparentes Packband, damit der Barcode lesbar bleibt.
4. Maximalgewicht von 1 kg einhalten
Das Maximalgewicht des DHL Kleinpakets beträgt 1 kg. Überschreitet Ihr Paket diese Grenze, muss eine alternative Versandoption wie das DHL Päckchen oder Paket gewählt werden.
Tipps zur Gewichtsoptimierung:
- Nutzen Sie leichte Verpackungsmaterialien, um unnötiges Gewicht zu vermeiden.
- Falls das Produkt knapp unter der 1-kg-Grenze liegt, prüfen Sie, ob eine leichtere Verpackung möglich ist.
- Wägen Sie das verpackte Produkt vor dem Versand ab, um sicherzustellen, dass es im zulässigen Rahmen bleibt.
5. Versandvorbereitung effizient gestalten
Besonders für Unternehmen, die regelmäßig mit dem DHL Kleinpaket versenden, lohnt sich eine optimierte Versandstrategie. Eine strukturierte Verpackungsstation, vorbereitete Versandetiketten und standardisierte Kartongrößen helfen, Zeit und Kosten zu sparen.
Optimierungsmaßnahmen:
- Verwenden Sie vorgefertigte Verpackungen mit standardisierten Maßen, die perfekt auf das Kleinpaket zugeschnitten sind.
- Setzen Sie auf automatische Etikettendrucker, um den Versandprozess effizienter zu gestalten.
- Bündeln Sie Sendungen mit ähnlichen Produkten, um die Verpackungseinheiten zu optimieren.