INKA-Paletten und Pressholzpaletten
INKA-Paletten - Paletten mit denen Sie Versandkosten sparen können!
Im Vergleich zu herkömmlichen Vollholzpaletten, wie Einwegpaletten oder Europaletten, überzeugen INKA-Pressholzpaletten mit einem bis zu 50 % geringeren Eigengewicht. Dies reduziert nicht nur das Versandgewicht, sondern vereinfacht auch das Handling im Lager sowie den gesamten Transportprozess. Das leichte Gewicht spart zusätzlich Kosten bei der Fracht, insbesondere im Bereich der Luftfracht.
Ein entscheidender Vorteil der INKA-Palette ist ihre Nestbarkeit. Das bedeutet, dass die Paletten platzsparend ineinander gestapelt werden können. Dies reduziert den Platzbedarf in Lagerräumen erheblich. Beispielsweise ist ein Stapel mit 50 INKA-Paletten im Euro-Format (120 x 80 cm) nur zwei Meter hoch – ein erheblicher Vorteil gegenüber herkömmlichen Paletten. Zudem verfügen INKA-Paletten über einen geschlossenen Boden, der Waren vor Verschmutzungen und Feuchtigkeit schützt, was sie ideal für empfindliche Produkte macht.
INKA-Paletten – Die wirtschaftliche Alternative
Der Preis einer INKA-Palette liegt deutlich unter dem von Vollholz- oder Kunststoffpaletten. Da sie kein Pfand haben, entfallen lästige Tauschgebühren, Mietkosten oder Verwaltungsaufwand. Trotz ihrer Klassifizierung als Einwegpalette können sie mehrfach verwendet werden, was ihre Wirtschaftlichkeit weiter steigert.
Durch ihr geringes Gewicht reduzieren INKA-Paletten die Transportkosten erheblich. Besonders bei Luftfrachtsendungen sind sie eine beliebte Wahl, da jede eingesparte Kilogrammzahl eine Kostenersparnis für den Versender bedeutet. Unternehmen, die regelmäßig exportieren, profitieren von dieser Einsparung besonders.
INKA-Paletten – Perfekt für den weltweiten Export
Für den internationalen Versand und für den Export müssen Paletten bestimmten Vorschriften entsprechen. INKA-Paletten sind ISPM 15-konform (International Standards for Phytosanitary Measures) und verhindern so die Einschleppung von Holzschädlingen in andere Länder. Da sie aus Pressholz bestehen, benötigen sie keine zusätzliche IPPC-Markierung. Dies erleichtert den Versand in viele Länder und sorgt für eine reibungslose Abwicklung bei Exporten.
Dank ihrer standardisierten Industrieformate passen INKA-Paletten optimal in alle gängigen Containergrößen. In einem 40' Standard-Container lassen sich 31 Europaletten-Stellplätze effizient nutzen – auch mit INKA-Paletten. Sie sind weltweit erhältlich, sodass eine problemlose Nachbeschaffung in vielen Ländern gewährleistet ist.
INKA-Paletten werden bevorzugt in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter:
- E-Commerce: Inkapaletten sind ideal für Online-Händler, die Versandkosten sparen möchten.
- Automobilindustrie: Perfekt für leichte, aber robuste Transportlösungen.
- Lebensmittel- und Pharmaindustrie: Aufgrund der geschlossenen Oberfläche hygienisch vorteilhaft.
- Messelogistik: Leicht transportierbar und platzsparend lagerbar, da Inka-Paletten nestbar sind.
INKA-Paletten – Nachhaltig und umweltfreundlich
Ein weiterer Pluspunkt von INKA-Paletten ist ihre umweltfreundliche Herstellung. Sie bestehen aus recyceltem Holz - aus gepressten Holzspänen, die als Nebenprodukt der Holzindustrie anfallen, sowie einem Harnstoffharz-Bindemittel. Dadurch sind sie vollständig biologisch abbaubar und leisten einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Logistik.
Neben unseren umweltfreundlichen Paletten führen wir viele weitere nachhaltige Verpackungslösungen und umweltfreundliche Verpackungen: Stretchfolie aus recycelten Materialien, Papierklebeband und weitere ökologische Verpackungslösungen erfreuen sich großer Beliebtheit bei Unternehmen, die Wert auf eine umweltfreundliche Versandstrategie legen.
Zudem sind INKA-Paletten langlebig und durch ihren Materialmix besonders stabil, was ihre ökologische Bilanz weiter verbessert. Im Vergleich zu Kunststoffpaletten, die schwer zu recyceln sind, tragen sie aktiv zur Reduzierung von Plastikmüll in der Logistik bei.
Zubehör für INKA-Paletten – Optimale Transportlösungen
Für eine noch effizientere Nutzung bieten wir passendes Zubehör an:
- Palettenhauben und Stretchfolie für optimalen Schutz der Ladung.
- Ladungssicherungssysteme wie Umreifungsbänder und Kantenschutzprofile.
- Antirutschmatten für eine stabilere Lagerung und Transportfähigkeit.
INKA-Paletten – Die clevere Wahl für Versand, Export und Lagerung
Mit ihren zahlreichen Vorteilen sind INKA-Paletten die optimale Lösung für Unternehmen, die Kosten sparen, nachhaltig wirtschaften und ihre Logistik effizient gestalten möchten. Ob im Lager, beim Export oder für den Transport – die Kombination aus geringem Gewicht, hoher Belastbarkeit, Platzersparnis und Umweltfreundlichkeit macht INKA-Paletten zur intelligenten Wahl für moderne Unternehmen.
Wie viel wiegt eine Inka-Palette?
Das Gewicht einer Inka-Palette hängt von deren Größe und Ausführung ab, kann jedoch typischerweise zwischen 4 und 20 Kilogramm variieren. Diese variablen Gewichtsoptionen machen die Inka Palette zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Transportbedürfnisse. Inka Paletten sind für ihre Robustheit und ihr geringes Eigengewicht bekannt, was sie ideal für den ressourceneffizienten Einsatz im nationalen und internationalen Versand macht.
Die leichten Materialien, oft aus recyceltem Pressholz gefertigt, sorgen nicht nur für Langlebigkeit, sondern tragen auch zur Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens bei, indem sie die Umweltbelastung reduzieren. Der Vorteil dieser Konstruktion liegt auch im Verzicht auf spezielle Behandlungsvorgaben gemäß ISPM 15, was die Logistik vereinfacht und kostengünstiger macht.
Erkunden Sie unsere breite Auswahl an Inka Paletten und finden Sie die passende Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen. Besuchen Sie die Produktseite, um mehr zu erfahren und die optimale Inka Palette für Ihren Bedarf auszuwählen.
Werden Inka-Paletten getauscht?
Inka-Paletten, auch unter dem Begriff Pressholz-Paletten bekannt, werden in der Regel nicht getauscht. Diese Art von Paletten unterscheidet sich deutlich von den gängigen Europaletten oder anderen tauschfähigen Systemen. Der Grund dafür liegt in der Herstellung und der spezifischen Anwendung dieser Paletten. Als Einwegprodukt konzipiert, sind sie besonders leicht und kostengünstig – perfekte Wahl für den Export und die Einweglogistik. Ein weiterer Vorteil der Inka-Paletten besteht darin, dass sie umweltfreundlich sind, da sie aus recyceltem Holz bestehen. Sollten Sie dennoch flexible Optionsmöglichkeiten suchen, stellen wir Ihnen gerne unsere strapazierfähigen und qualitativ hochwertigen Produkte vor, die durch ihre Vielseitigkeit in der Logistik-Supply-Chain überzeugen. Erkunden Sie noch heute unser Sortiment an Pressholz-Paletten und entdecken Sie die Vorteile dieses ökologischen und ökonomischen Produkts. Sehen Sie sich auch unsere aktuellen Angebote an, die Ihnen entscheidende Kostenvorteile bietet.
Welche Vorteile haben Inka-Paletten?
Inkapaletten stellen eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Lösung für den Transport und die Lagerung von Waren dar. Hergestellt aus recyceltem Holz und verleimten Holzresten, tragen sie zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei, ohne dabei an Qualität und Robustheit zu verlieren. Ein herausragender Vorteil dieser Palette ist ihr geringes Gewicht, was die Handhabung und den Versand erheblich erleichtert. Zudem erfordern Inka-Paletten keine zusätzliche Behandlung oder Begasung, um den ISPM 15-Standard zu erfüllen, was sie besonders attraktiv für den internationalen Versand macht. Ihre kompakte Bauweise ermöglicht zudem eine platzsparende Lagerung, ob gestapelt oder im Einsatz. Durch die nestbare Konstruktion lässt sich der Lagerplatz um bis zu 66 % reduzieren, was Ihnen bei der Logistik erheblichen Vorteil verschafft. Inka-Paletten sind eine kosteneffiziente Alternative, die dennoch Stabilität und Sicherheit für Ihre Waren bietet. Überzeugen Sie sich selbst von der Vielseitigkeit und den robusten Eigenschaften der Inka-Paletten. Entdecken Sie unsere Auswahl und die aktuellen Angebote im Shop, um die passende Palette für Ihren Bedarf zu finden!
Erfahren Sie mehr über die einzigartigen Vorteile dieser nachhaltigen Paletten und optimieren Sie Ihre Logistikprozesse mit dieser umweltfreundlichen Lösung.
Was sind INKA-Paletten und wie werden sie hergestellt?
INKA-Paletten sind Pressholzpaletten, die aus recyceltem Restholz wie Sägewerkabfällen, Holzspänen und Industrieholz gefertigt werden. Dieses Material wird unter hohem Druck und hoher Temperatur in einer speziellen Form gepresst. Dabei entsteht eine homogene, faserverstärkte Struktur, die eine hohe Tragfähigkeit und Stabilität gewährleistet.
Dank dieses Herstellungsprozesses sind INKA-Paletten schädlingsfrei und benötigen keine zusätzliche chemische Behandlung oder Hitzebehandlung, wie es bei Vollholzpaletten oft erforderlich ist. Zudem sind sie durch den verwendeten Holzrohstoff nachhaltig und umweltfreundlich.
Sind INKA-Paletten für den Export geeignet?
Ja, INKA-Paletten sind besonders für den Export optimiert, da sie die ISPM 15-Richtlinie (International Standards for Phytosanitary Measures) erfüllen.
Während klassische Vollholzpaletten eine IPPC-Behandlung benötigen (z. B. Hitzebehandlung oder chemische Begasung), um für den internationalen Versand zugelassen zu sein, sind INKA-Paletten von Natur aus schädlingsfrei. Dadurch entfällt jeglicher zusätzlicher Mehraufwand bei der Exportabwicklung.
Dank der standardisierten Industrieformate passen sie außerdem perfekt in alle gängigen Containergrößen und sind weltweit verfügbar. Somit ist eine problemlose Nachbeschaffung in vielen Ländern möglich.
Welche Größen und Tragfähigkeiten sind bei INKA-Paletten verfügbar?
INKA-Paletten gibt es in verschiedenen Standardgrößen und Tragfähigkeiten, um unterschiedliche Anforderungen in Logistik und Transport zu erfüllen.
Typische Formate:
- 600 x 400 mm (halbe Euro-Palette)
- 800 x 600 mm (Display-Palette)
- 1.200 x 800 mm (Euro-Palettenformat)
- 1.140 x 1.140 mm (Container-Palette für Überseeexport)
Tragfähigkeit:
Je nach Größe variieren die Tragfähigkeiten zwischen 250 kg und 2.700 kg (statische Belastung). Besonders gefragt ist die Euroformat-Palette (1.200 x 800 mm) mit einer Tragkraft von bis zu 1.250 kg.
Wie sollten INKA-Paletten gelagert und gehandhabt werden?
INKA-Paletten sollten trocken gelagert werden, um eine optimale Haltbarkeit zu gewährleisten. Dank der Nestbarkeit lassen sie sich platzsparend stapeln – je nach Palettentyp können bis zu 50 Paletten auf einer Höhe von 2 Metern gestapelt werden.
Handhabungshinweise:
- INKA-Paletten sind mit Gabelstaplern oder Hubwagen einfach zu bewegen.
- Beim Stapeln sollte darauf geachtet werden, dass die Paletten vollständig ineinander greifen, um maximale Stabilität zu erreichen.
- Feuchte Umgebung vermeiden, da übermäßige Feuchtigkeit das Material beeinträchtigen kann.
Sind INKA-Paletten umweltfreundlich?
Ja, INKA-Paletten sind eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Paletten.
- Recycling & Ressourcenschonung: Sie bestehen aus Holzspänen und Restholz, das in der Holzindustrie als Abfallprodukt anfällt.
- Biologisch abbaubar: Im Gegensatz zu Kunststoffpaletten zersetzen sie sich vollständig und belasten die Umwelt nicht mit Plastikmüll.
- Energieeffiziente Produktion: Durch die Pressholz-Herstellung wird weniger Energie verbraucht als bei Kunststoffpaletten oder Vollholzpaletten.
- Unterstützt Kreislaufwirtschaft: Nach ihrem Lebenszyklus können INKA-Paletten als Rohstoff für neue Pressholzprodukte oder als Brennstoff wiederverwendet werden.
- Palettierung und Folien
-
Unsere Angebote
-
Länge
- Breite
-
Marke
-
Neuheiten