Kleine Kartons

Kleine Kartons kaufen – kompakte Verpackungslösungen für Versand, Logistik und Produktion

In zahlreichen Betrieben und in den unterschiedlichsten Branchen sind kleine Kartons fester Bestandteil effizienter Verpackungsprozesse. Sie erleichtern den Versand kleiner Produkte (vom Ersatzteil über Kosmetikartikel bis hin zu Elektronikzubehör), sparen Platz im Lager und reduzieren Versandkosten.

Erfahren Sie im RAJAPACK-Blog mehr über richtiges Verpacken und entdecken Sie hier das vielfältige Sortiment an kleinen Kartons von RAJAPACK. Unser Angebot für Ihr Unternehmen.

 

Welche unterschiedlichen kleinen Kartons gibt es bei RAJAPACK?

Faltkartons aus Wellpappe: Die kleinen Faltkartons aus Wellpappe sind ein Klassiker im Lager und in der Kommissionierung. Sie überzeugen durch Stabilität, geringes Eigengewicht und lassen sich platzsparend lagern. Je nach Bedarf stehen einwellige Mini-Kartons für leichte Produkte oder zweiwellige Varianten für empfindlichere Güter zur Verfügung. Damit eignen sie sich für zahlreiche Branchen – vom Handel über die Fertigung bis zur Ersatzteil-Logistik.

Kleine Versandkartons und Postverpackungen: Mini-Versandkartons und Versandverpackungen sind ideal für Versandabteilungen, Onlinehändler und Speditionen, die kleine Produkte sicher und porto-optimiert versenden möchten. Die Kartons sind stabil, leicht und lassen sich nach Paketklasse auswählen. Sie schützen empfindliche Waren zuverlässig und eignen sich auch für automatisierte Verpackungslinien.

Sonderformat-Kartonagen: Für Produkte, die nicht in Standardgrößen passen, bietet RAJAPACK Sonderformat-Kartonagen in verschiedenen Abmessungen. Sie sind besonders gefragt in der Produktion, im Ersatzteillager und bei Unternehmen mit individuellen Verpackungsanforderungen. Modelle wie höhenvariable Kartons lassen sich flexibel an das Füllvolumen anpassen.

Container- und Exportverpackungen: Für die Logistik, den Export und den Palettenversand eignen sich kleine Container- und Exportverpackungen. Diese Kartons sind besonders robust und stapelbar – eine sichere Lösung für den internationalen Warenverkehr oder innerbetriebliche Transporte. Dank der hohen Tragkraft und widerstandsfähigen Wellpappe bleiben auch schwere Inhalte optimal geschützt. Entdecken Sie das Sortiment an Container- und Exportverpackungen sowie passenden Palettenkartons.

DHL- und Postkartons: DHL- und Postkartons sind speziell auf die Vorgaben gängiger Versanddienstleister abgestimmt. Sie orientieren sich an den Paketklassen der Deutschen Post und DHL und erleichtern so eine einfache Zuordnung beim Versand. Besonders kleine Versandkartons eignen sich für den Onlinehandel, den Muster- oder Dokumentenversand sowie für Büros mit regelmäßigem Postversand.
 

Tipp

In der Kombination mit passendem Klebeband und Füllmaterial bilden kleine Kartons eine effiziente Verpackungslösung für Ihr Unternehmen. Das gilt besonders für Lager-, Versand- und Logistikabteilungen, die regelmäßig kleinere Waren oder Proben verschicken.

Was zeichnet kleine Kartons aus?

Kleine Kartons verbinden Stabilität, Effizienz und Nachhaltigkeit. Eigenschaften, die sie zu einem wichtigen Bestandteil moderner Verpackungsprozesse in Industrie, Logistik und Handel machen. Trotz ihrer kompakten Maße überzeugen sie durch hohe Belastbarkeit und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

Dank ihrer robusten Konstruktion aus Wellpappe mit einer oder zwei Wellenlagen versprechen kleine Kartons eine zuverlässige Tragkraft bei geringem Versandgewicht. Ob im Versandzentrum, im Lager oder beim Transport durch Speditionen: Sie schützen empfindliche Inhalte sicher vor Stößen und Druckbelastung.

Die optimierten Innenmaße sorgen für eine passgenaue Verpackung, wodurch Sie Hohlräume minimieren und Füllmaterial einsparen. Das macht Mini-Kartons besonders wirtschaftlich und umweltfreundlich. Gleichzeitig ermöglicht die standardisierte Einteilung nach Paketklassen eine einfache Versandplanung mit Dienstleistern wie DHL oder DPD.

Im RAJAPACK-Blog erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Papierqualitäten von Kraftliner und Testliner und deren Bedeutung für langlebige und belastbare Kartonverpackungen.

 

Wofür sind kleine Kartons geeignet?

Logistik und Versand

In Versandabteilungen und Speditionen kommen kleine Kartons täglich zum Einsatz. Sie unterstützen den sicheren Transport von leichten Gütern, Ersatzteilen oder Mustersendungen und lassen sich optimal auf verschiedene Paketklassen abstimmen. Ihre stabile Wellpappe schützt den Inhalt zuverlässig und das auch bei häufigem Umschlag im Warenverkehr.

Produktion und Montage

In der Fertigung und Montage dienen kleine Kartons der geordneten Aufbewahrung von Komponenten, Bauteilen, Werkzeugen oder Zubehör. Sie erleichtern die Kommissionierung und unterstützen eine saubere Trennung einzelner Produktionsschritte. Durch die kompakte Bauweise passen sie gut in Regalsysteme oder auf Werkbänke.

Handel und E-Commerce

Im Onlinehandel sind kleine Kartons ideal für den Versand kompakter Produkte wie Kosmetik, Elektronikzubehör, Schmuck oder Mustersendungen. Dank der standardisierten Größen lassen sie sich porto-optimiert verschicken und tragen zur professionellen Präsentation der Ware beim Kunden bei.

Verwaltung und Marketing

Auch in Büros, Agenturen und Marketingabteilungen leisten Kartons im Kleinformat wertvolle Dienste. Sie eignen sich zum Versand von Broschüren, Katalogen oder Werbematerialien und garantieren einen sicheren Versand auf dem Postweg. Für größere Sendungen oder umfangreiche Dokumentenmengen finden Sie passende Alternativen bei den Umzugskartons und Archivierungsboxen.

 

Kleine Kartons kaufen: In welchen Formaten sind die Mini-Kartons erhältlich?

Kleine Kartons sind in zahlreichen Größen und Ausführungen erhältlich – von besonders kompakten Modellen für Kleinteile bis zu stabilen Varianten für empfindliche Produkte. RAJAPACK hat eine große Auswahl an Kartongrößen und Innenmaßen.

In der Regel spricht man von kleinen Kartons von 100 × 100 × 100 mm bis 350 × 250 × 150 mm. Natürlich gibt es bei RAJAPACK auch deutlich größere Formate für alle Einsatzzwecke, die in Ihrem Unternehmen vorkommen.

Je nach Anforderungen stehen kleinformatige Kartons und Schachteln mit unterschiedlicher Tragkraft, Wellenform und Wellenlagen zur Verfügung. Einwellige Kartons sind ideal für leichte Waren und Mustersendungen, während zweiwellige Ausführungen eine höhere Stabilität für empfindliche oder schwerere Gegenstände bieten. Angaben zum Höchstgewicht helfen dabei, die passende Variante für den jeweiligen Verpackungsprozess auszuwählen.

Tipps, wie Sie anhand von Länge, Breite und Höhe den passenden Karton finden, erhalten Sie im RAJAPACK-Blog. Dort erfahren Sie auch, wie die Innenmaße und das Versandgewicht die optimale Verpackungswahl beeinflussen.

 

So finden Sie den passenden kleinen Karton

  • Gewicht und Abmessungen prüfen: Messen Sie Länge, Breite und Höhe des Produkts genau aus und achten Sie auf das maximale Versandgewicht. So vermeiden Sie unnötigen Leerraum und wählen die passende Tragkraft.
  • Innenmaße vergleichen: Entscheidend sind die Innenmaße des Kartons. Sie sollten dem Produkt möglichst genau entsprechen. Das schützt die Ware und spart zusätzliches Füllmaterial.
  • Verpackungsmaterial und Zubehör wählen: Kombinieren Sie den Karton mit stabilem Verpackungsmaterial sowie passendem Klebeband, um den Inhalt zuverlässig zu sichern. Für den Versand empfiehlt sich zudem die Verwendung porto-optimierter Versandkartons.

 

Vorteile kleiner Kartons in Industrie und Logistik

Kartons mit kleinen Ausmaßen haben zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die regelmäßig Waren verpacken, lagern oder versenden:

  • Platzsparend: Sie benötigen wenig Lagerfläche und optimieren den Stauraum auf Paletten und in Regalen.
  • Leicht & kosteneffizient: Ein geringes Versandgewicht reduziert Porto- und Transportkosten.
  • Stabil & zuverlässig: Sie sind hergestellt aus geprüfter Wellpappe mit hoher Tragkraft.
  • Vielseitig einsetzbar: Sie sind ideal für Versand-, Logistik-, Produktions- und Handelsabteilungen.
  • Prozesskompatibel: Sie eignen sich für automatisierte Verpackungslinien und Palettenlogistik.

 

Häufige Fragen zu kleinen Kartons

Bis zu welcher Größe gilt ein Karton als „klein“?

In der Regel gelten Kartons bis etwa 350 mm Länge oder einem Volumen von 5 bis 10 Litern als klein – ideal für porto-optimierte Sendungen.

 

Welche Materialien werden verwendet?

Kleine Kartons bestehen meist aus stabiler Wellpappe mit einer oder zwei Wellenlagen, je nach Tragkraft und Einsatzbereich.

 

Wie finde ich die richtige Größe?

Die passende Größe hängt von Innenmaßen, Versandgewicht und dem jeweiligen Versanddienstleister ab. Nutzen Sie den praktischen Karton-Finder, um genau die richtige Größe zu finden.