Wenn im Betrieb, Lager oder Werkstatt etwas transportiert werden soll, geht an einem Transportkarren oder Sackkarren kein Weg vorbei. Damit die Sackkarre Ihnen die Arbeit auch wirklich erleichtert, lohnt es sich bei der Auswahl genauer hinzuschauen. Leichte oder schwere Gegenstände? Was soll mit der Sackkarre transportiert werden? Beachten Sie die maximale Tragkraft: Von der günstigen Transportkarre "Transportkarre Eco" mit einer Tragfähigkeit von 80 kg bis hin zur "Sackkarre stabil", die Gewichte von bis zu 350 kg transportiert, finden Sie eine breite Auswahl bei uns im Sortiment.
Neben der Tragkraft unterscheiden sich die Sackkarren auch in der Art der Bereifung. Welches Rad ist das richtige? Besonders komfortabel lassen sich Lasten mit Luftbereifung befördern, auch kleinere Hindernisse und Unebenheiten können dabei überwunden werden. Das PU-Rad hingegen punktet durch seine Pannensicherheit. Auch die Größe der Räder kann einen Unterschied machen: Wählen Sie Räder mit großem Durchmesser für einen Transport hauptsächlich in der Ebene, Räder mit kleinerem Durchmesser (mindestens jedoch 18-20 cm) dagegen können vor allem auf Treppen von Vorteil sein. Mit der richtigen Technik können Lasten mithilfe einer Sackkarre natürlich auch über Hindernisse oder Treppen beweget werden (hier empfehlen sich Gleitkufen z.B. aus Kunststoff), besonders komfortabel, rückendschonend und mit deutlich weniger Kraftaufwand geht das jedoch mit einer speziellen Treppen-Sackkarre.
Entscheidend bei der Auswahl kann auch das Eigengewicht bzw. der Platzbedarf sein: Transportkarren aus Aluminium sind leichter und damit mobil, während Sackkarren aus Stahlrohr mit Stabilität und höherer Tragkraft punkten. (Tragkraft 150 kg) oder die leichte Transportkarre Kompakt aus Aluminium, ebenfalls klappbar. Ob für Sie eine Sackkarre mit klappbarer Schaufel oder mit fester Schaufel die richtige ist, hängt also vom Platzbedarf aber auch vom zu bewegenden Gewicht ab.
Weniger anzeigen