Klebeetiketten

Große Auswahl an Klebeetiketten für jeden Einsatz

Ob Sie gewöhnliche Etiketten, wetterfeste Klebeetiketten oder Markierungspunkte benötigen – bei uns im Shop werden Sie schnell fündig.

Für den Online-Handel führen wir darüber hinaus praktische E-Commerce-Versandetiketten.

 

Welche Arten von Klebeetiketten gibt es?

Wir bieten diverse Etiketten-Arten in vielen Formaten für unterschiedlichste Einsatzbereiche an:

  • Etiketten für den Handel: Einfache Etiketten für Ladengeschäfte sowie den Online-Handel: Hier finden Sie sowohl farbige Rabatt-Klebepunkte als auch gewöhnliche Rollenetiketten für Preisauszeichner.
  • Etiketten für Tintenstrahl- und Laserdrucke: Wir führen Druckeretiketten für sämtliche gängigen Arten von Druckern und Kopierern – darunter Klebeetiketten für Laserdrucker, Inkjetdrucker und mehr. Die Etiketten sind selbstklebend und schnittgestanzt. 
  • Markierungspunkte: Wenn Sie Markierungspunkte in verschiedenen Farben und Größen brauchen, können Sie diese bei uns auf Rollen oder einzelnen Bögen kaufen. 
  • Thermo-Etiketten: Thermo-Etiketten aus hitzeempfindlichem Papier sind vor allem für Versandetiketten, Fahrkarten sowie Eintrittskarten hervorragend geeignet. Bei unseren Thermo-Etiketten für DYMO Etikettendrucker haben Sie die Wahl zwischen permanent haftend und einfach ablösbar. Außerdem erhalten Sie bei RAJA passende Thermo-Transfer Folien in unterschiedlichen Längen und Größen. 
  • Wetterfeste Etiketten: Setzen Sie auf Etiketten aus wetterfestem Material, die auf verschiedensten Oberflächen haften und sich insbesondere für Außenbereiche eignen. Diese sind zudem gegenüber Öl, Fett, Reinigungsmitteln sowie UV-Strahlung unempfindlich und daher ideal in der Industrie oder in Laboren einsetzbar.

 

Sämtliche Markierungspunkte sowie Klebeetiketten sind zum Bedrucken oder Beschriften geeignet. Dabei lassen sie sich leicht aufkleben oder ablösen, ohne dabei Rückstände auf Oberflächen zu hinterlassen.

 

Sie sind sich nicht sicher, welche Etikettenart die richtige für Ihre Verpackungen ist?

Wir helfen bei der Umsetzung Ihrer Ideen und beraten Sie gerne telefonisch und per E-Mail.

Kontaktieren Sie uns jetzt

 

Wofür werden Klebeetiketten genutzt?

Haftetiketten finden in verschiedenen Bereichen Anwendung – je nach Art und Größe.

Mit ihnen kennzeichnen Sie beispielsweise:

  • Verpackungen aller Art (Papiertragetaschen, Kunststoffdosen etc.)
  • Pakete, Briefe und Kartons
  • angebotene Waren

 

Abhängig von der Art der Etiketten bieten sich unterschiedliche Verwendungen an.

Unsere bereits bedruckten farbigen Klebepunkte mit Rabatten eignen sich gut dazu, um Produkte für Rabattaktionen zu kennzeichnen. Dabei können Sie zwischen Beschriftungen von -20 % bis -50 % wählen.

 

Besonders stark klebende Etiketten haften im Gegensatz zu gewöhnlichen Klebeetiketten sogar auf Metall-, Kunststoff- sowie Glasoberflächen.

Sie suchen nach einer eleganten Alternative zu weißen Etiketten? Unsere transparenten, runden Polyester-Etiketten bringen Aufdrucke noch besser zur Geltung und sind darüber hinaus resistent gegen Feuchtigkeit sowie ölige und fettige Stoffe.

 

Wie finde ich die richtigen Klebeetiketten für meinen Zweck?

Welche Klebeetiketten sich für Sie eignen, hängt von der Art Ihrer Produkte ab als auch von der Lagerung:

Werden Ihre Artikel beispielsweise draußen ausgestellt und sind dort Wind sowie Wetter ausgesetzt, bieten sich wetterfeste, widerstandsfähige Etiketten an. Dasselbe gilt, wenn Sie Produkte aus Stahl, Glas oder Kunststoff bekleben möchten.

Auch die Größe der Artikel spielt eine Rolle:
Je größer das jeweilige Produkt ist, desto größer bzw. besser sichtbar sollte auch das Etikett sein. Viele Klebeetiketten sind in unterschiedlichen Größen erhältlich – so zum Beispiel unsere haftstarken Thermo-Direkt-Etiketten in den Abmessungen von 35 x 25 mm bis 148 x 210 mm oder die Universal-Etiketten RAJA mit den Maßen 52,5 x 29,7 mm bis 203 x 297 mm. Mit entsprechend großen Klebeetiketten zum Beschriften gehen Sie sicher, dass diese auch auf größeren Artikeln gesehen werden.

 

In welchen Stückzahlen kann ich Klebeetiketten kaufen?

Selbstklebende Etiketten sind je nach Art in verschiedensten Stückzahlen erhältlich. So befinden sich beispielsweise 500 neonfarbenen Markierungspunkte auf der Rolle. Möchten Sie in größerem Umfang Klebeetiketten bestellen, bieten sich auch Boxen an. Eine Box unserer Etiketten für den Preisauszeichner KENDO26 enthält zum Beispiel 36 Rollen à 1.500 Etiketten.

 

Häufig gestellte Fragen zum Thema Klebeetiketten

Wie funktionieren E-Commerce-Versandetiketten?

Neben gewöhnlichen Klebeetiketten führen wir auch unsere speziellen Versandetiketten Thermo-Direkt. Bei diesen drucken Sie zum Beispiel mit dem Zebra Thermo-Etikettendrucker ZT411 den Lieferschein sowie das Versandetikett in einem Schritt aus. Damit schaffen Sie bis zu 3.200 Klebeetiketten am Tag – perfekt für den Onlinehandel. Das spart Zeit und reduziert die Gefahr, dass es zu Verwechslungen kommt. Für den sicheren Versand finden Sie auch robuste E-Commerce-Verpackungen bei uns.

Noch mehr Infos zum Thermodruck erhalten Sie in unserem Artikel „Etiketten drucken: Thermodirektdrucker oder Thermotransferdrucker?“.

 

Etiketten oder Aufkleber – wo liegen die Unterschiede?

Die beiden Begriffe werden häufig synonym verwendet; allerdings gibt es Unterschiede: So bestehen Etiketten in der Regel aus selbstklebendem Material und sind in erster Linie dazu da, Produkte oder verkäufliche Artikel aller Art zu kennzeichnen.

Aufkleber werden dagegen nicht exklusiv beim Verkauf genutzt, sondern bieten sich für unterschiedlichste Verwendungen an – beispielsweise für Werbezwecke. Aufkleber treten unter anderem in Form von Autoaufklebern mit witziger Beschriftung, als Fanaufkleber, Namensaufkleber, Adressaufkleber, Sticker und vieles mehr auf.

 

Wie kann man Etiketten drucken?

Möchten Sie Etiketten drucken, benötigen Sie erst einmal passende Vorlagen. Diese können Sie beispielsweise im Textverarbeitungsprogramm Word individuell erstellen. Dafür sind bei einigen Drucker-Herstellern Vorlagen in der jeweiligen Software enthalten. Haben Sie die für sich passende ausgesucht, können Sie diese an Ihre Anforderungen anpassen und anschließend zum Druck verwenden. Ein hilfreiches Tutorial dazu finden Sie auch in unserem Blogartikel „Etiketten drucken mit Word-Vorlage“.