Ein Leben ganz ohne Verpackung? Fast unmöglich. Aber Verpackungsmaterial minimieren und gleichzeitig optimieren? Das geht! Bundesweit eröffnen immer mehr Supermärkte, in denen verpackungsfrei eingekauft werden kann. Unverpackt-Läden: Ein Trend!
Verpackung und Unverpackt – Ein Widerspruch?
Aber wie kommt ausgerechnet ein Verpackungshändler auf die Idee, über die relativ neue Bewegung der „Unverpackt-Läden“ zu schreiben? Ist das nicht ein bisschen widersprüchlich?
Wir finden: Nein. Die Idee hinter dem Unverpackt-Konzept ist es nicht, auf Verpackungen im Ganzen zu verzichten. Sondern vielmehr da auf Verpackungen zu verzichten, wo es möglich ist. Die Menge des eingesetzten Verpackungsmaterials zu reduzieren auf ein Minimum, das nötig ist. Und zu guter Letzt das nötige Verpackungsmaterial so zu optimieren, dass kaum beziehungsweise im Idealfall gar kein Müll anfällt (zero waste).
Ist die Ware im Unverpackt-Laden unverpackt?
Hygiene muss sein. Am Beispiel des Lebensmittel-Ladens bedeutet das, dass Obst und Gemüse in leicht zu reinigenden Stapelboxen lagert. Gewürze, Reis und Nudeln werden aus sogenannten Bulk Bins direkt in exakt der gewünschten Menge in die mitgebrachten Vorratsbehälter abgefüllt. Flüssigkeiten lagern in Kanistern oder Glasbehältern. Die eingekauften Waren werden dann, sicher verstaut in Tasche oder Korb, nach Hause getragen.
Für den Transport verpackt
Im Falle der Unverpackt-Läden holt sich also der Kunde die Ware selber ab – und übernimmt quasi das Transportrisiko. Doch nicht alle Waren können persönlich von A nach B getragen werden. Unseren Kunden bleibt oft nichts anderes übrig, als ihre Produkte für deren teilweise sehr lange Reise Paketdiensten, Postanbietern und Logistikunternehmen anzuvertrauen.
Maximum an Schutz – Minimum an VerpackungsmaterialUnverpakt
Unsere Aufgabe ist es, die Produkte bei Transport und Versand bestmöglich zu schützen. Dabei sehen wir nicht gerade selten die Umsetzung des alten Prinzips: „Viel hilft viel!“. Das ist zwar richtig, was den Schutz der Waren angeht. Es ist aber weder wirtschaftlich, noch ist es umweltfreundlich. Um die Wahl der richtigen Verpackungsgröße in Kombination mit dem richtigen Füll- und Polstermaterial geht es bei vielen unserer Kundengespräche. Dabei kann man vereinfachend sagen: Der kleinstmögliche Karton hilft Porto beziehungsweise Transportkosten sparen und bietet auch den bestmöglichen Schutz – und das mit einem Minimum an Füll- und Polstermaterial.
Wir sind zufrieden, wenn Ihr Produkt sicher ankommt. Sie sind zufrieden, wenn Sie dafür möglichst wenig bezahlen müssen. Und allen ist geholfen, wenn dabei ein Minimum an Verpackungsmaterial eingesetzt werden muss.
Recycling von Verpackungen
Verpackungsmaterial reduzieren ist also das eine. Verpackungsmaterial in Bezug auf Schutzeigenschaften und Recyclingpotential optimieren das andere. Die Recyclingquote von Verpackungen in Deutschland liegt laut Umweltbundesamt bei 69,9 % (Jahr 2017). Besonders Papier- und Kunststoffverpackungen erzielten hohe Verwertungsquoten mit jeweils über 99 Prozent.
Unverpackt – Läden in Ihrer Nähe
Wir haben Ihnen hier eine kleine Liste von „Unverpackt“-Geschäften in Deutschland und Österreich aufgelistet (ohne Gewähr auf Vollständigkeit). Es gibt die unverpackt-Läden auch in der Schweiz, unter anderem in Basel, Zürich, Aarau und Winterthur. Und es werden stetig mehr: In Deutschland, Österreich und der Schweiz. Vielleicht ist einer auch in Ihrer Nähe dabei?
Berlin
original unverpackt
Wiener Straße 16, 10999 Berlin
Bonn
Freikost Deinet
Rochusstraße 266, 53123 Bonn-Duisdorf
Dresden (seit April 2014)
Lose Dresden
Böhmische Straße 14, 01099 Dresden
Graz (AT)
Reformhaus Branter
Gleisdorfergasse 10, 8010 Graz
Hannover
Der Loseladen
Stefansplatz 13, Hannover/Südstadt
Heidelberg
Annas Unverpacktes
Ladenburger Str. 37, Heidelberg
Innsbruck (AT)
Liebe & Lose
Herzog-Sigmund-Ufer 1-3, 6020 Innsbruck
Karlsruhe
unverpackt Karlsruhe
Bahnhofplatz 8, 76135 Karlsruhe
Kiel
unverpackt
Kronshagener Weg 10, 24103 Kiel
Linz (AT)
holis market
Johann-Konrad-Vogel-Straße 7-9, 4020 Linz
Mainz
unverpackt
Kurfürstenstr. 49, 55118 Mainz
München
Plastikfreie ZONE
Schloßstrasse 7, 81675 München/ Haidhausen
Münster
EINZELHANDEL – ZUM WOHLFÜLLEN
Hammer Str. 52-54, 48153 Münster
Münster
Natürlich unverpackt
Warendorferstr. 63, 48145 Münster
Pforzheim
Schwäbisch Gmünd
regional und unverpackt
Mühlbergle 11, 73525 Schwäbisch Gmünd
Trier
unverpackt
Paulinstraße, 54290 Trier
Wien (AT)
LUNZERS Maß-Greißlerei
Heinestraße 35, 1020 Wien