Wo stehen wir bei der Gleichstellung der Frauen in unserer Gesellschaft? Wieviel Corporate Social Responsibility (CSR) ist notwendig? Zwei Themen, die auch in Deutschland immer wieder diskutiert werden. Soziale Verantwortung? Das ist nichts NEUES für uns, sondern fester Bestandteil unserer Firmenkultur. Die RAJA-Gruppe und auch die Rajapack GmbH Deutschland sind hier seit Jahren aktiv und konnten inzwischen über 10 Millionen Euro Spendengelder an gemeinnützige Projekte verteilen, die v.a. Frauen stärken und fördern.
Corporate Social Responsibility (CSR) ist ein Konzept, das auf freiwilliger Basis soziale und ökologische Belange in die Unternehmenstätigkeit und in die Beziehungen mit Partnern wie Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern integriert. Da es auch in Deutschland genug Brennpunkte gibt, engagiert sich die Rajapack GmbH bereits seit der Gründung der Niederlassung lokal für dieselben Grundwerte. Waren es anfangs kleinere Sach- und Geldspenden an verschiedene Organisationen, begann 2014 der Auf- und Ausbau eines mehr und mehr strategischen Corporate Social Responsibility-Konzeptes (CSR).
Engagement für Chancengleichheit
Ja, die RAJA-Gruppe ist familiengeführt, aber ein launischer, kauziger Patriarch (woran viele bei Familienunternehmen denken) ist die Inhaberin Danièle Kapel-Marcovici definitiv nicht. Sie engagiert sich für ihre persönlichen Überzeugungen und trägt diese mit der Firmenkultur der Gruppe in viele Länder Europas. Als Europas Nummer 1 im B2B Verpackungshandel stellt sich die Gruppe ihrer sozialen Verantwortung, eine Brücke zwischen Wirtschaft und Gesellschaft zu schlagen. Das Übernehmen sozialer Verantwortung ist selbstverständlicher Teil der Firmenkultur in allen Niederlassungen. Hinter jedem Engagement stehen dieselben Grundwerte: Es geht darum, die Chancengleichheit von Frauen und Männern herzustellen. Die Verbesserung der Ausbildungsbedingungen und –chancen für Frauen und Mädchen sowie der Kampf gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen und der Umweltschutz stehen hierbei im Fokus.
Mit der Gründung der Stiftung RAJA – Danièle Marcovici ging für Geschäftsführerin Danièle Kapel-Marcovici ein lang gewachsenen Bedürfnis in Erfüllung. Seit 2006 unterstützt die Stiftung 288 verschiedene Institutionen überall auf der Welt, mit inzwischen 10 Millionen Euro Spendengeldern. Davon konnten bereits über 100.000 Frauen profitieren. Die Geschäftsführerin Danièle-Kapel-Marcovici sagt über ihre Motivation:
Seit September 2015 unterstützen auch die Niederlassungen der RAJA-Gruppe die Arbeit der Stiftung. So wurde auch in Deutschland das Spendenprogramm „Frauen und Umwelt“, koordiniert und verantwortet von der RAJA – Danièle Marcovici Stiftung, eingeführt. Für den Verkauf bestimmter Verpackungsprodukte ging 1€ pro Verpackungseinheit an ausgewählte Projekte in Togo, Kuba, Mosambik, Myanmar und Indien. Innerhalb von einem Jahr kamen durch dieses Programm allein in Deutschland 41.500,- Euro zusammen.
CSR- Konzept bei RAJAPACK in Deutschland: Global denken, lokal handeln
Da es auch in Deutschland genug Brennpunkte gibt, engagiert sich die Rajapack GmbH bereits seit der Gründung der Niederlassung lokal für dieselben Grundwerte. Waren es anfangs kleinere Sach- und Geldspenden an verschiedene Organisationen, begann 2014 der Auf- und Ausbau eines mehr und mehr strategischen Corporate Social Responsibility-Konzeptes (CSR), welches die Ausübung sozialer Verantwortung derzeit auf 3 Säulen stützt:
Partner vor Ort: Unterstützung des effeff
Seit 2014 unterstütz RAJAPACK Deutschland in Ettlingen den Ettlinger Frauen und Familienverein e.V. (kurz: effeff) mit einer jährlichen Spende ganz konkret die Sprach- und Integrationskurse des gemeinnützigen Vereins.
Weitere Lokale Aktivitäten
RAJAPACK ist laufend lokal aktiv: neben der regelmäßigen Unterstützung des Ettlinger Frauen- und Familienvereins (effeff), wird das Frauenhaus Karlsruhe sowie der Tagestreff für Frauen in Karlsruhe (TafF) unterstützt.
RAJAPACK zählt Schritte für Frauen
Bis heute ist das Thema Gleichberechtigung und Diskriminierung von Frauen ein Thema das Aufmerksamkeit benötigt, denn es gibt nach wie vor viel zu tun.
Die gesamte RAJA-Gruppe will anlässlich des Weltfrauentages gemeinsam ein Zeichen setzen. Denn bei RAJA hat das Thema Frauenrechte bereits Tradition. Treibende Kraft hinter der Frauenförderung ist die Generaldirektorin und Inhaberin der RAJA-Gruppe, Danièle Kapel-Marcovici. Bei der Tochter der Unternehmensgründerin Rachel Marcovici, genießen Gleichheit und Respekt seit jeher einen hohen Stellenwert. Mit viel Engagement setzt sich Danièle Kapel-Marcovici mit ihrer 2006 gegründeten Stiftung RAJA-Danièle Marcovici weltweit für Frauen ein. Seit 2015 werden regelmäßig in allen Niederlassungen der RAJA-Gruppe für die Rechte der Frauen Schritte gezählt!
CSR und Nachhaltigkeit
Vielerorts wird am 25. April der Tag des Baumes begangen. In Karlsruhe und Ettlingen wird dieser seit vielen Jahren gefeiert, immer in unterschiedlicher Weise und meist auch bereits im März, um den Bäumen aufgrund des Klimas bessere Startbedingungen zu geben. Dieses Jahr bot die Baumspende von RAJAPACK in Höhe von 8.000 € die Plattform für die Feierlichkeiten des Tags des Baumes.









