Paletten sind die idealen Ladungsträger, auf ihr können mehrere Güter zu einer Ladeeinheit zusammengefasst werden. Damit können mehrere Güter in einem Stück transportiert und gelagert werden.
Lagerhäuser mit entsprechendem Budget und viel Fläche palettieren ihre Waren vollautomatisch. Das macht Sinn – ökonomisch wie ökologisch. Aber längst nicht alle Unternehmen können sich die dazu nötigen Investitionen leisten. So wird in vielen Unternehmen nach wie vor von Hand palettiert: Eine mühsame Aufgabe, die erhebliche körperliche Anstrengungen erfordert und bei der mit großer Sorgfalt vorgegangen werden muss.
Beim Transportieren treten immer Belastungen auf, egal auf welchem Transportweg. Beim Beladen der Palette sollte also beachtet werden welche Belastungen beim Transport auftreten können. Dementsprechend kann das richtige Verpackungsmaterial sowie der richtige Ladungsträger gewählt werden (siehe dazu auch den Beitrag zu den verschiedenen Palettenarten). So hat eine Palette die nur im LKW transportiert wird ganz andere Anforderungen wie eine Palette, die vom LKW in einen Seecontainer verladen wird oder per Luftfracht versendet wird.
Eine Palette bildet den Ladungsträger, verbunden mit der Ware werden sie zu einer Ladeeinheit. Benötigt werden:
Bei der Palettierung empfiehlt es sich auf Umreifungsgeräte zurück zu greifen, um die Abläufe beim Palettieren beschleunigen.
Nach dem Umreifen der Palette ist das Umstretchen der nächste Schritt. Die Auswahl bei Stretchfolie ist groß, folgende einfache Regeln für eine manuelle Palettierung sollten beachtet werden:
Gegenüber den Warnetiketten "DO NOT TOP LOAD" haben die Palettenhütchen gleich mehrere Vorteile:
Wie die Paletten innerhalb des Unternehmens sicher und effektiv bewegt werden können kann in unserem Beitrag zum Thema Lagerfahrzeuge nachgelesen werden.
Im Webshop haben wir Produkte rund um das Thema umweltfreundliches Palettieren zusammengestellt.
2 Comments
Guten Tag,
hiermit möchte ich um die Genehmigung bitten, das Schema “richtig palettisieren’ in meinem Deutschkurs einzusetzen.
Nebenbei erlaube ich mich, darauf hinzuweisen, dass der Tipp unter Nummer 2 im Bild nummer 3 nicht befolgt wird.
Danke im Voraus für die Genehmigung.
Mit freundlichen Grüßen
Georges Vanpoucke
Guten Tag Herr Vanpoucke,
vielen Dank für Ihre Anfrage! Wir freuen uns, dass unsere Unterlagen gleich in doppeltem Sinne lehrreich sein können. Wir glauben zwar, dass es rein sprachlich gesehen besser geeignete Texte gibt, um Deutsch zu lernen, aber sowohl Sie als auch ihre Schüler scheinen sich sehr für das Thema zu interessieren – genau wie wir. 🙂 Daher haben wir nichts dagegen, dass Sie die Unterlagen als Anschauungsmaterial im Unterricht nutzen. Bitte verzichten Sie auf eine Vervielfältigung über das nötige Maß hinaus. Auch eine Veröffentlichung oder Nutzung des Materials für werbliche Zwecke ist nicht gestattet.
Danke auch für den Hinweis zum Bild, Sie haben recht in diesem Ausschnitt sind die Großen Kartons unten. Allerdings handelt es sich bei den großen Kartons in diesem Beispiel um schwere Kartons, weswegen sie aufgrund ihres Gewichtes unten platziert wurden. Wir haben den Hinweis beim 2. Bild ergänzt.