Nyta ist eine junge deutsche Lichtmarke und Leuchtenhersteller aus Karlsruhe. Gegründet wurde das Unternehmen 2012 von zwei jungen Designern, beide Absolventen der HfG Karlsruhe. Die Leuchten werden in Karlsruhe gestaltet und entwickelt und die Einzelteile von verschiedenen Zulieferern in Europa gefertigt. Nach der Endmontage im eigenen Lager in Karlsruhe werden sie über ein Netzwerk von Distributoren weltweit vertrieben. Absolut wesentlich dabei, natürlich: Der richtige Verpackungsschutz. Der Verkauf erfolgt dabei online sowie über den stationären Handel. Derzeit besteht die Leuchtenkollektion von Nyta aus vier Familien in verschiedenen Varianten und Ausführungen und wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen Designpreisen ausgezeichnet.
Schutz der Leuchten beim Versand
Seit der Gründung 2012 arbeitet Nyta mit RAJA zusammen und bezieht Verpackungs- und Versandmaterialien. Pro Woche werden im Durchschnitt 40 Pakete sowie einige Paletten versendet.
„Wir schätzen besonders die gleichbleibende gute Qualität bei RAJA“, so Johannes Müller, Geschäftsführer bei Nyta. Da die Leuchten unterschiedlichste Formen und Größen haben, ist ein Verpackungsschutz gefragt, der flexibel einsetzbar ist. Zudem müssen die sensiblen Oberflächen und Materialien wie poliertes Messing, Edelstahl und beschichtetes Aluminium besonders gut geschützt werden. Zum Schutz der Oberflächen werden die Leuchtenschirme in Flachbeutel gepackt, empfindliche Teile zusätzlich in Luftpolsterfolie gehüllt und so gut geschützt in Produktkartons positioniert. Der flexible Einsatz von Produkten wie den Luftpolsterfolien von Rajapack helfen dem jungen Unternehmen dabei die Wand-, Steh- und Hängeleuchten schnell und sicher zu verpacken. Die Folie schützt die Leuchten zuverlässig vor Bruchschäden und Kratzern, vor Staub und Schmutz.
Auch Styroporecken und Knüllpapier von RAJA, die zum Polstern und Schützen zwischen Produkt- und Versandverpackung eingesetzt werden, haben sich bewährt. Sie verhindern das Verrutschen im Versandkarton, polstern und schützen zuverlässig vor Stößen, so dass die Leuchten sicher und unbeschädigt beim Kunden ankommen.
Johannes Müller sieht in gutem Verpackungsschutz immer wieder eine Herausforderung: