Kundenbesuch bei Gentlenero

5 min lesen 15 Juli 2019
Vermutlich haben sich unsere Kundenberater genau überlegt, was sie anziehen werden. Schließlich haben sie einen Kunden besucht, der den Blick für gute Herrenoutfits und die dazu nötigen Details hat: Gentlenero (das Mode-Startup bei uns im Interview) schneidert und verkauft exklusive und komplett nach Wunsch maßgeschneiderte Herrenmode für alle, die nicht wie alle sind.
Ziemlich schnell nahm das Unternehmen „Fahrt auf“, heute bearbeiten Gentlenero bereits über ca. 20 – 40 Aufträge pro Woche  via Onlinebestellungen, hinzu kommen persönliche Beratungen und Verkäufe im Ladengeschäft. Zeit, sich über Abläufe und deren Standardisierung Gedanken zu machen – ohne dabei an Individualität und Persönlichkeit zu verlieren!

Wie kann man Standard-Verpackung personalisieren?

Kann man in Standardkartons versenden, wenn Individualität quasi die Unternehmensidee ist?

In einem Termin vor Ort haben wir gesehen, wie viel Wert das Unternehmen auf individuelle Fertigung legt. Im braunen Einheits-Postkarton versenden kommt den Inhabern da fast schon wie „Verrat“ an den eigenen Produkten vor.

Die Verpackung sagt auch immer was über den Wert aus, den man dem Inhalt beimisstRAJA

Anhand der dann doch vergleichsweise geringen Menge an benötigten Versandverpackungen ist eine speziell für Gentlenero gefertigte Verpackung aber derzeit keine Option. Ein Dilemma? Nicht nur Gentlenero, vielen unserer Kunden geht es so: Die Ansprüche an eine Versandverpackung sind immens vielseitig!

Was muss eine Versandverpackung „können“?

Der Naturschwamm sollte nicht in einem mit Luftpolsterfolie befüllten Karton ankommen. Dagegen wäre der Elektronikversender schlecht beraten, wenn er seine Waschmaschine mit Papierpolster im Paket fixiert. Warum?

Eine Versandverpackung muss, zusammen mit dem verkauften Produkt bzw. dem Markenbild, eine gemeinsame „Sprache“ sprechen. Die Verpackung muss aber in erster Linie eines bieten: Schutz! Schwere oder scharfkantige Produkte benötigen daher einfach mehr effektiven Polsterschutz als leichte, wie zum Beispiel Kleidung. Hier wiederum spielt auch ein weiterer Punkt eine Rolle: Porto-Optimierung. Nicht nur im Sinne der Umwelt, sondern auch im Sinne des Geldbeutels empfiehlt sich der Einsatz von so wenig wie Polstermaterial wie möglich- durch möglichst passgenaue Versandverpackung.

Diesen Fragen sieht sich jedes Unternehmen gegenüber, das auch über das Internet verkauft. Und gerade zu Beginn, wenn sich das Online-Geschäft noch sehr stark entwickelt, ist es den meisten Start-ups nicht möglich, schon viel in die Personalisierung von Verpackung zu investieren. Aber deshalb ganz auf Individualisierung verzichten? Nein! Denn auch durch eine Vielzahl an kleineren Optimierungen und Anpassungen kann sich Verpackung bereits abheben. Unser Sortiment umfasst und bedient alle „Entwicklungsstufen“, von der Standardware über teilpersonalisiert bis hin zu vollpersonalisiert.

Unsere Verpackungs-Ideen für Gentlenero

Unserem Kunden Gentlenero haben wir daher einige Optionen vorgestellt:

Der Standard-Postkarton, braun oder weiß (passende Kartongröße hier finden!) kann innen wie außen bedruckt werden. Hier: Mit bedrucktem Seidenpapier „Danke“ ausgelegt.

(Alternativ: Das Seidenpapier in Ihren Firmenfarben, eine große Auswahl von 22 Farben bereits standardmäßig zu haben)

Der Karton mit personalisiertem Logo-Druck – bereits ab einer Stückzahl von 500 Stück und auf Anfrage.

Klebeband zum Verschließen des Versandkartons – personalisiert nach Wunsch in Firmenfarben und mit Logo-Druck.

Etiketten zum Verschließen des Seidenpapiers oder des Briefumschlags

Personalisierte Verpackung bei Gentlenero

Individualisierung liegt im Detail: Den Gentlenero-Gentlemen mit dem Blick fürs Detail gefallen unsere Vorschläge, zumal sie sich mit relativ überschaubarem Budget umsetzen lassen. Einige dieser Ideen befinden sich bereits in der Umsetzung. Der Favorit, so viel sei schon einmal verraten, war der braune Wellpapp-Karton und überraschendem Innenleben, für den Überraschungsmoment beim Auspacken.

Wir mögen die Idee, dass der Kunde beim Öffnen des Kartons überrascht wird. Die weiße Innenseite erwarten die wenigsten bei einem braunen Postkarton. Dabei hat sie es in sich: Der Logodruck, der Schriftzug „Vielen Dank für Ihr Vertrauen“, ein QR Code der zu unserem Insta-Auftritt linkt und eine persönliche Unterschrift des Gentleneroteams auf der Innenseite des Versandkartons wird so unsere Verpackung zu einem individuellen Gruß an den Kunden machen.Daniel von Gentlenero

Ausgezeichnete Wahl, finden wir. Und weil wir uns so schnell einig wurden, hatten wir dann auch noch Zeit für „Einrichtungsfragen“ 😊:

Prozessoptimierung beim Mode-Startup

Wenn’s um Prozessoptimierung geht, haben WIR nämlich den speziellen Blick. Und deshalb haben wir den überraschten Gentlemen auf deren Nachfrage hin kurzerhand anhand einer Skizze gezeigt, wie man deren Abläufe mit einfachen Maßnahmen vereinfachen und vereinheitlichen kann. Dazu haben wir die Ladenfläche gedanklich in Regallagerfläche, Showroom und Shooting Area sowie Packbereich mit Verpackungslager dreigeteilt.

Regallagerfläche clever nutzen

Wenn die Ware angeliefert wird, muss sie schnell auf Bügel – und gegen Licht, Staub und andere Einflüsse geschützt werden. Ideal dafür sind unsere Kleiderboxen, unsere Schutzhüllen für Bekleidung auf der Rolle und unsere rollbaren Kleiderstangen.

Lagerfläche clever nutzen

Im Lager würden außerdem unsere Pickkartons die Abläufe erleichtern: Hemden, Einstecktücher und Accessoires sind hier geschützt gelagert und trotzdem problemlos und bequem zugreifbar.

Verpackungsbereich: Flexibel bleiben

Für den Verpackungsbereich empfehlen wir Möbel, die flexibel sind. Der Packtisch mit einer möglichst großen Tischtiefe (bis 1,2m bei uns standardmäßig erhältlich) als „Fix-Möbel“ wird ergänzt von variablen Rolltischen – die sind flexibler und platzsparender als z.B. ein zweiter Arbeitstisch und durch vier Rollen äußerst mobil

Showroom und Shooting Area

Da halten wir uns raus und überlassen die Gestaltung komplett den Kreativ-Schaffenden 😉

    Kategorien