Seit 2016 unterstützen wir über unser Aktionsprogramm „Perspektiven für Frauen“ den HORIZONT e.V. und freuen uns sehr die positiven Entwicklungen zu beobachten, die das Team vorantreibt.
Nun möchten wir mit Ihnen, liebe Leser:innen, gerne den Jahresrückblick des Horizont teilen, denn er gibt einen sehr guten Einblick in die Schwierigkeiten des Jahres 2020 und die tolle Arbeit des Horizont Teams.
Viel Spaß beim Lesen!
Dank Ihrer überwältigenden Hilfe konnten wir weiterhin für die 72 Familien in unseren beiden HORIZONT-Häusern da sein. Zu Beginn der Krise im Frühjahr haben wir zahlreiche Lebensmittel, frisches Obst und Gemüse, Hygieneprodukte erhalten. Alle soziokulturellen und wichtigen Hausbereiche wurden mit Desinfektionsmitteln sowie Schutzwänden ausgestattet. Auch Masken werden regelmäßig an unsere Familien, Kinder und Mitarbeiter*innen weitergegeben. Nach dem ersten Lockdown hat unsere Hausaufgabenbetreuung unter strengen Regeln wieder ihren Betrieb aufgenommen und fängt die Schüler seitdem so gut wie möglich auf. In den Wohnungen des Schutzhauses stehen mittlerweile vielen Kindern Laptops und Internetzugang als Leihgabe zur Verfügung. Nun läuft das Homeschooling endlich etwas besser. Aber die optimale Ausstattung müssen wir wegen der aktuellen Schulsituation, die sicher anhalten wird, noch voranbringen. Damit sich die Schulkinder und Mütter in der digitalen Welt wirklich zurechtfinden, bieten wir parallel verstärkt unsere PC-Kurse an – sie helfen auch unabhängig von Corona, den Neuanfang für ein selbstbestimmtes Leben vorzubereiten.
Mit Unterbrechungen konnten wir dieses Jahr auch Förderprogramme speziell für die Frauen starten oder weiterführen, die auf mehrere Monate angelegt sind. Hier geht es zum Beispiel um die Stärkung von Selbsthilfe- und Erziehungskompetenzen sowie um berufliche Qualifizierung. Unsere Werkstätten sind natürlich coronabedingt kaum belebt, aber so manches Gruppenangebot haben wir zeitweise einfach zu einem kleinen Familienkurs umgewandelt: So konnte jeweils ein Elternteil mit Kindern in geschütztem Raum lernen und ausprobieren, wie man gemeinsam Schönes bastelt und wie Familienzeit sinnvoll genutzt werden kann.
Auch in diesem Jahr war unser HORIZONT-Schutzhaus mit seinen 24 Wohnungen und den beiden Notzimmern durchgehend belegt. Das hat nicht nur mit den Auswirkungen der Pandemie zu tun. Schon in den Jahren zuvor ist die Zahl von wohnungslosen und gewaltbetroffenen Frauen und Kindern angestiegen. Und Corona hat vielen nun die letzte Grundlage weggerissen. Um so dankbarer sind wir, dass unser Fachteam betroffene Mütter und Kinder weiterhin intensiv betreuen kann. Trotz aller Widrigkeiten gab es für sechs Familien sogar die Chance, in eine Sozialwohnung umzuziehen und sich auf eigene Beine zu stellen. Das ist ein Riesenschritt, gerade in solch durcheinandergeratenen Zeiten. Wie sich das Leben einer Familie bei HORIZONT noch positiv verändern kann, erzählen wir übrigens in den vier Adventsgeschichten JEDE WOCHE EIN LICHTBLICK auf unserer Webseite.
All diese Maßnahmen und Schritte haben Ihre helfenden Hände möglich gemacht. Sie haben in Form von Förderungen und Partnerschaften, vielen Geldspenden, wertvollen Sachspenden oder auch mit Ihrer Zeit und Ihrem Wissen mit angepackt, um wohnungslosen Kindern und ihren Familien in München eine Zukunft zu geben. Dafür danken wir Ihnen von ganzem Herzen!
Nun blicken wir voller Tatendrang nach vorne, in der Hoffnung, dass das neue Jahr besser wird und wir die Planung eines weiteren wichtigen Bauvorhabens angehen können. Denn der Verein HORIZONT hat ein Grundstück zugunsten der Betreuung von Frauen und Kindern geerbt. Darüber werden wir Ihnen bald mehr berichten. Bitte bleiben Sie an unserer Seite!
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten, ein paar sorgenfreie Tage und einen zuversichtlichen Start in ein gesundes 2021.
Herzliche Grüße
Ihre Jutta Speidel und das HORIZONT-Team
🎄🎄🎄🎄🎄🎄