Die Auftragsvorbereitung ist ein wichtiger Punkt in der Lagerlogistik und ein wichtiger Schritt, um Ihre Kunden termingerecht zu beliefern. Dabei gelten zwei Grundsätze: Tu es schnell, aber vor allem: Tu es richtig! 😊
Wir fassen Ihnen hier zusammen, wie Sie Ihre Abläufe besser organisieren können und wie Sie Fehler vermeiden können.
Die Auftragsvorbereitung besteht darin, die bestellten Artikel im Lager zusammenzusuchen und sie zu einer Lieferung zusammenzupacken, bevor sie dann an den Kunden geliefert werden. Diesen Vorgang nennt man auch Kommissionieren.
Unabhängig davon, welche Methode verwendet wird, folgt die Auftragsvorbereitung folgenden Schritten in genannter Reihenfolge:
Auch Auftragsbearbeiter sind „nur“ Menschen. Um Fehler in der Vorbereitung zu vermeiden, müssen Sie ihm bzw. ihr die richtigen Informationen zur Verfügung stellen. Je besser die Infos, desto größer die Zeitersparnis, die Produktivität und die Genauigkeit. Und hier sind sie, die wichtigsten Informationen, die Sie brauchen, bevor Sie die Produkte abholen:
Diese Daten ermöglichen es dem Auftragsbearbeiter, die Picking-Tour in der Reihenfolge der Kommissionierung von Artikeln zu optimieren – und so Umwege und unnötige, doppelte Wege zu vermeiden.
Hinweis: Heutzutage werden die zur Vorbereitung einer Bestellung erforderlichen Informationen über Papierdokumente oder elektronische Terminals (tragbar oder im Pickingwagen verbaut) an die Vorbereiter übermittelt.
Um Ihre Bestellvorbereitungen zu optimieren, eine minimale Fehlerquote und damit eine höhere Kundenzufriedenheit zu erreichen, können Sie diese Bereiche verbessern.
Uups, verwechselt? Verwechslungen und falsche Angaben von Kommisionierzonen/ Lagerkoordinaten sind absolut keine Kleinigkeit, sondern summieren sich massiv auf und verlängern die Bearbeitungszeit der Kommissionierer. Aber nicht nur die: Auch der Kunde wartet länger auf seine Bestellung.
Falsche oder fehlende Angaben führen also zu verlangsamter Produktivität, was sich nachteilig auf die Lieferkette auswirkt. Um die Picking-Zeiten zu reduzieren, können Sie:
Was könnte schlimmer sein als ein „Griff ins Leere“ bei der Auftragsvorbereitung?
Bestellungen, die unvollständig sind, weil eines oder auch mehrere Produkte fehlen, können sie nicht versendet werden. Die gesamte Lieferung fällt also im Timing zurück. Um dies zu vermeiden, sollten Sie:
Einige Kommissioniermethoden können Ihren Bedienern die Arbeit wirklich erleichtern, z. B. die Verwendung von Barcodes. Wie funktionieren die?
Mit einem Bordcomputerterminal müssen Sie nur die Barcodes der Artikel scannen, um sicherzustellen, dass Sie sich vor dem richtigen Ort und der richtigen Produktreferenz befinden. Dieses System hat gleich zwei immense Vorteile: Die Fehlerquote sinkt und der Status von Beständen im Kommissionierbereich lässt sich in Echtzeit verfolgen.
Der Entnahmebereich muss so geplant und organisiert werden, dass alle Produkte von Menschenhand zugänglich sind.
Vermeiden Sie es, Ihre Produkte in Regalen auf 2 m Höhe zu lagern! Ein solchermaßen erschwerter Zugriff kostet den Kommissionierer viel Zeit - und bringt ihn darüber hinaus dazu, unnötige Risiken einzugehen (Fallgegenstände usw.). Genauso sollten Sie es vermeiden, häufig nachgefragte Produkte zu tief in den Regalen aufzubewahren. Sie werden dann schwer zugänglich.
Eine optimierte Lagerung der Lagerbestände sorgt also für die Sicherheit und ergonomisch möglichst angenehme (und damit: schnelle!) Bewegung der Mitarbeiter. Wie können Sie den Raum diesbezüglich optimieren?
Hier sind einige Tipps für die Lagerung Ihrer Bestände:
Wie Sie sehen können, kann die Optimierung Ihres Bestellvorbereitungsprozesses nur eine Frage der Organisation und Logik sein. Durch die Vorbereitung detaillierter Bestellungen für die Bearbeiter, die Vorgabe der richtigen Entnahmerouten und das Verstauen Ihrer Produkte, so dass sie zugänglich sind, erhöhen Sie die Produktivität und Ihre tägliche Versandrate.
Und Sie? Wie haben Sie sich eingerichtet, um die Geschwindigkeit der Auftragsvorbereitung zu verbessern? Zögern Sie nicht, Ihre Tipps und Ratschläge im Kommentar unten zu teilen.