Menü Schließen
Rajapack DE ↗

Aktionsprogramm für Frauen gestartet

4min lesen 13/09/2016
Respekt, Solidarität und berufliche Gleichstellung für Frauen: Für diese Werte setzt sich die 2006 von Danièle Kapel-Marcovici, Geschäftsführerin der RAJA-Gruppe, gegründete Stiftung „RAJA – Danièle Marcovici“ ein. Seit 2006 hat die Stiftung bereits 340 Projekte von 218 Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) gefördert und so rund 55.000 Frauen weltweit unterstützt. Anfang September startete die deutsche Konzerntochter Rajapack GmbH nun ein Aktionsprogramm, das gezielt drei Projekte im Inland unterstützen soll: Seit 1. September 2016bis zum 28. Februar 2017 spendet RAJA pro verkaufter Verpackungseinheit von vier besonders nachgefragten Produkten jeweils einen Euro vom Gewinn an das Aktionsprogramm mit dem Titel „Perspektiven für Frauen“.

Perspektiven für Frauen

Mit „Perspektiven für Frauen“ übernimmt RAJA Deutschland ein Konzept, das die RAJA-Gruppe bereits erfolgreich umgesetzt hat. Mit dem gruppenweiten Programm Frauen und Umwelt wurden seit September 2015 knapp 480.000 Euro innerhalb der europäischen RAJA-Gruppe gesammelt, die insgesamt 8 Projekten zu Gute kommen. „Dieser Erfolg sowie die Erfahrungen, die wir in den vergangenen Jahren auf lokaler Ebene bei der Unterstützung des Ettlinger Frauen-  und Familientreffs effeff e.V. zum Beispiel im Bereich der Sprachförderung gemacht haben, haben uns darin bestärkt, uns auch bundesweit  für Frauen zu engagieren. Das ist  heute notwendiger denn je“, so Harald Schönfeld, General Director bei der Rajapack GmbH.

„Das Aktionsprogramm ist daher eine echte Herzensangelegenheit für das gesamte deutsche Team. Mit großem Stolz und großer Sorgfalt haben wir auf Veranlassung von Danièle Kapel, Geschäftsführerin der RAJA-Gruppe und Gründerin der Stiftung RAJA-Danièle Marcovici, drei Organisationen ausgewählt, die den Werten der Stiftung  voll und ganz entsprechen“, so Harald Schönfeld.

Langfristiger Einsatz für Mädchen und Frauen

Die Wahl fiel dabei auf insgesamt drei gemeinnützige Vereine, die sich mit ihren Projekten in den Bereichen berufliche Aus- und Weiterbildung, soziale Integration und Schutz vor Gewalt für Frauen hierzulande einsetzen. Alle drei Organisationen überzeugten nicht nur mit ihrem generellen Ansatz, sondern durch ihre zuverlässige Hilfe für Frauen und Mädchen in unterschiedlichen Lebenslagen – und sie kämpfen mit ihrem Engagement eindrucksvoll für die drei Grundwerte der Stiftung: Respekt, Solidarität und berufliche Gleichstellung. Weitere wichtige Kriterien bei der Auswahl waren eine stabile, langjährige Erfahrung in ihrer Projektarbeit, die Langfristigkeit der von ihnen gebotenen Hilfeleistungen sowie die Erfolge, die sie in ihrer Arbeit bereits vorzuweisen haben.

Ausbildung und Chancengleichheit

Der Frankfurter Verein zur beruflichen Förderung von Frauen e.V. (https://www.vbff-ffm.de/) unterstützt Migrantinnen und Mütter ohne abgeschlossene Ausbildung beim beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienphase. Die Spende von RAJA kommt rund 25 jungen Frauen mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung zugute, die sich derzeit in einem Berufsvorbereitungskurs zur Alten- und Krankenpflege befinden oder bereits eine Ausbildung absolvieren.

Soziale Integration

Obdachlose Kinder und ihre Mütter stehen im Fokus des Münchner HORIZONT e.V. (https://www.horizont-muenchen.org/) Der von Jutta Speidel gegründete Verein bietet betroffenen Personen ein Obdach auf Zeit und verhilft ihnen mit Betreuungsangeboten zurück zu einem selbstbestimmten Leben. Mit dem Engagement von RAJA finanziert die Organisation einen von zwei Familiencoaches. Für acht Stunden die Woche helfen diese Müttern dabei, die Beziehung zu ihrem Kind zu festigen.

Schutz vor Gewalt

Die anonyme Berliner Kriseneinrichtung PAPATYA (https://papatya.org/) schützt Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund vor den Folgen kultureller und familiärer Konflikte: In einem geschützten Raum finden von ihrer Familie bedrohte Mädchen Ruhe zum Nachdenken und eine sichere Umgebung. Die Spende von RAJA unterstützt die Online-Beratung „SIBEL“ (www.sibel-papatya.org) über die sich Mädchen und Frauen aus dem In- und Ausland anonym an PAPATYA wenden können.

Langfristiger Einsatz für Mädchen und Frauen

Zukünftig können Kunden mit ihrer Bestellung auch langfristig zu einer besseren Perspektive für Frauen in Deutschland beitragen. Den im Rahmen des Aktionsprogramms „Perspektiven für Frauen“ zusammengekommenen Betrag wird die Rajapack GmbH nächstes Jahr in der Woche des Weltfrauentages (8. März 2017) den drei Organisationen offiziell übergeben. Mehr Informationen über das Programm „Perspektiven für Frauen“ gibt es auf dem Firmenblog unter Perspektive für Frauen sowie im aktuellen Katalog.

Kategorien